

Druck und Zusammensetzung im Behälter sind wichtige Qualitätsparameter bei der industriellen Abfüllung und Verpackung von Getränken.
Die Anzahl der zurzeit beim Bund lagernden Schutzmasken beträgt nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) insgesamt rund 1,25 Mrd. Stück.
Für die kommenden drei Jahre Dr. Gunther Kegel neuer Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).
Die VDMA Fachverbandsschrift Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen gibt Hinweise zur Durchführung und Auswertung mikrobiologischer Auswertungsverfahren.
Die Messe Düsseldorf hat ihr größtes Portfolio der wire, Tube & Flow Technologies mit rund 15 Messen in sechs Ländern personell neu aufgestellt.
Der VDMA-Leitfaden enthält einen Überblick der in der Praxis gebräuchlichen Prüfungen zur Überprüfung der mikrobiologischen Sicherheit, die bei hygienischen Abfüllmaschinen der Klassen IV und V nach VDMA zum Einsatz kommen.
Die Mehrheit der Deutschen hat Angst, sich in geschlossenen Räumen mit dem SARS-CoV-2-Virus zu infizieren.
Schon seit 22 Jahren baut Schilling Engineering modulare Reinraumsysteme für über 20 Branchen, wie etwa Pharmazie, Medizintechnik, Mikrotechnik oder Luft- und Raumfahrt.
Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT der kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) kommen in diesem Jahr von der TU Clausthal.
Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT der kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) kommen in diesem Jahr von der TU Clausthal.
Österreichs renommierteste Trägerschaft aus Wirtschaft, NGOs, Medien und Zivilgesellschaft zeichnet seit nunmehr 10 Jahren verantwortungsvolles Unternehmertum in Kärnten aus.
Kunden des Anbieters für mobile Industrieanwendungen Paul Vahle können über dessen Customer Hub Systeme konfigurieren und Komponenten für die Anlagen-Elektrifikation ordern.
Die aktuelle Ausschreibung des Wettbewerbs, den das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre ISC3 organisiert, steht unter dem Motto „Nachhaltig Bauen und Wohnen“.
Seit dem 1. Oktober 2020 müssen alle partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) ausnahmslos wieder den Anforderungen der europäischen PSA-Verordnung entsprechen.
Der Vorstand der Fachabteilung Oberflächentechnik im VDMA hat Sebastian Merz am 1. September einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) hat die Richtlinie VDI/VDE 2206 „Entwicklung cyber-physischer mechatronischer Systeme (CPMS)“ aktualisiert.
Persönlichen Austausch, Fachvorträge, Seminare undPodiumsdiskussionen bietet die IN.STAND Digital am 21. und 22. Oktober 2020 auf einer Online-Plattform mit virtuellen Messeständen und Live-Programm.
Bilfinger und BASF haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung der Produktionsanlagen von BASF Colors & Effects abgeschlossen.
Steigende Fallzahlen der COVID-19 Pandemie sowie verschärfte Reiserestriktionen machen es Ausstellern und Besuchern, vor allem auch aus dem Ausland, schwer bis unmöglich, physisch an der Cleanzone teilzunehmen.
Interessantes und innovatives Event zu den Themen Reinraum und Prozesse
Hochdotierter Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) erhält der habilitierte Ingenieur Holger Großhans.
Die niederländische Verder Gruppe hat das deutsche Unternehmen Porotec akquiriert und baut damit den Geschäftsbereich Partikelcharakterisierung weiter aus.