Windstrom-Erzeugung im Januar auf Rekordhöhe
Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen so viel Strom wie in keinem Monat zuvor produziert.
Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen so viel Strom wie in keinem Monat zuvor produziert.
Die Westfalen Gruppe aus Münster gehört erneut zu den besten Arbeitgebern Deutschlands.
Die deutschen Mineralbrunnen warnen vor einer Gefährdung der Mineralwasservorkommen durch die Frackingpläne der Bundesregierung.
Tetra Pak, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für Lebensmittel, hat das polnische Unternehmen Obram, einen führenden Akteur im Bereich Käsereilösungen und Ausrüstung für Käse mit Aktivitäten in Polen, Russland, Weißrussland und weiten Teilen Osteuropas, übernommen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1976 konnte sich Obram mit qualitativ hochwertigen Produktionslösungen für Frisch- und Hüttenkäse sowie Anwendungen für Schnittkäse einen sehr guten Ruf aufbauen.
Die Syskron Holding, das im Bereich Intralogistik tätige Tochterunternehmen von Krones, hat 100% der Firma Triacos gekauft und erwirbt damit Kompetenz in der Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen mit dem Schwerpunkt in der Produktions- und Intralogistik.
Die eigentümergeführte Schmersal Gruppe mit Sitz in Wuppertal feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen.
Die Firma S+S Separation and Sorting Technology erweitert ihre Geschäftsfelder und bietet Geräte und Systeme zum Sortieren von frischen, gefrorenen, getrockneten, geschnittenen und geschütteten Lebensmitteln an.
Die Prosweets Cologne hat erneut gezeigt, welch wichtige Funktion sie als Zuliefermesse und Informationsplattform für die Süßwaren- und Knabberartikelindustrie einnimmt.
Die Neumarkter Lammsbräu hat die wichtigsten Kennziffern des Unternehmens zum Geschäftsjahr 2014 sowie eine Vorschau auf das laufende Jahr 2015 vorgelegt.
Für ein Unternehmen wie Lenze, das im Wettbewerb um neue Technologien ganz vorne mit dabei ist, ist der Unternehmensbereich Innovation besonders wichtig.
Heinz Rüegg ist seit Ende vergangenen Jahres Technischer Direktor von Tetra Pak Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Gerold Franz hat zum 1.
Die GEA hat das Geschäftsjahr 2014 trotz einer weniger dynamischen Entwicklung der Weltwirtschaft sehr erfolgreich abgeschlossen.
Endress + Hauser hat im Geschäftsjahr 2014 den Umsatz um rund 11% gesteigert und die Marke von 2 Mrd.
Auf der Vorstandssitzung des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen im Februar 2015 in Frankfurt standen turnusgemäß Wahlen an.
Charles Héaulmé (48) übernimmt ab Januar 2015 die Verantwortung für die Region Europe & Central Asia bei Tetra Pak.
Die Bonduelle-Gruppe hat erstmals in den ersten sechs Monaten eines Geschäftsjahres die Umsatzschwelle von 1 Mrd.
ABB ergänzt sein Portfolio an Messtechnik-Produkten durch die Integration des niederländischen Unternehmens Spirit IT aus Eindhoven.
Mit dem Bundesehrenpreis 2015 für Fruchtgetränke des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde die Premium-Saftmarke Rabenhorst jetzt bereits zum fünften Mal mit der höchsten Ehrung, die ein Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft erhalten kann, ausgezeichnet. Schon in den Jahren 2009, 2011, 2012 und 2014 konnte sich Rabenhorst den begehrten Bundesehrenpreis sichern.
Die Transgourmet hat die Frische-Paradies-Gruppe, Deutschlands Spezialmarkt und Lieferant für feinste Lebensmittel, erfolgreich von der Dr.
Die Ernährungsindustrie erwirtschaftete im August 2015 13,5 Mrd.
Von den 300.000 t Magermilchpulver, die in Deutschland jährlich hergestellt werden, werden 99,5% sprühgetrocknet.
Zum Jahresbeginn 2016 übernimmt Christoph Ripp (47) beim Traditionsunternehmen Haus Rabenhorst die Führung und die Verantwortung für das Marketing.
Die Watson-Marlow Pumps Group hat im März 2015 ihre Umbenennung in Watson-Marlow Fluid Technology Group bekanntgegeben.
Die deutschen Mineralbrunnen warnen vor einer Gefährdung der Mineralwasservorkommen durch die Frackingpläne der Bundesregierung.
Die Firma Symrise hat im Geschäftsjahr 2014 ihre Ziele übertroffen und ihre Marktposition deutlich ausgebaut.
Seit 1985 ist Christiane Sprinz als freiberufliche Übersetzerin und Redakteurin für die Lebensmittelindustrie, für Verlage, Verbände, Institute und wissenschaftliche Einrichtungen tätig.
Die Firma S+S Separation and Sorting Technology, Schönberg, einer der führenden Anbieter von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen, hat den italienischen Spezialmaschinenhersteller ASM Advanced Sorting Machines zu 100% erworben. Mit dem Firmenkauf vertieft das Unternehmen die Kompetenz in der Lebensmittelindustrie im Bereich Sortieren von Produkten.
Die Firma S+S Separation and Sorting Technology erweitert ihre Geschäftsfelder und bietet Geräte und Systeme zum Sortieren von frischen, gefrorenen, getrockneten, geschnittenen und geschütteten Lebensmitteln an. Neben den drei bereits bekannten Units Productinspection Food, Productinspection Plastics und Sorting Recycling hat die Firma dafür eine vierte Business Unit gegründet: Sorting Food.
Die Nutzung von Sonne, Wind und Co.
Die Optima Packaging Group hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Leistungszuwachs von 10% abgeschlossen.
Die Firma Dr.
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die fünf Freiburger Fraunhofer-Institute bündeln künftig ihre Stärken im „Leistungszentrum Nachhaltigkeit“.