11.05.2023 • NachrichtenRRT0323ReinraumReinraumtechnik

Serviceangebot für Prozessentwicklung

Die Firma Leon-nanodrugs, ein bahnbrechender Wegbereiter der Nanotechnologie für die pharmazeutische Industrie, hat die Inbetriebnahme eigener Laborräume im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) in München bekannt gegeben

© Getty Images/istockphoto
© Getty Images/istockphoto

Die neuen F&E-Kapazitäten schaffen die Voraussetzungen für den Abschluss der Entwicklung von Leons Produktionsgeräten. Anschließend werden die Geräte in den Räumlichkeiten bereitgestellt und für Dienstleistungen im Bereich Prozessentwicklung genutzt. Die Produktplattform baut auf der selbstentwickelten, innovativen FR-JET Technologie auf, mit deren Hilfe eine enorme Effizienzsteigerung im Formulierungsprozess von APIs in Nano-Wirkstoffträger wie Lipid-Nanopartikel (LNPs) erreicht werden kann. Aseptische Prozessführung, GMP-Konformität und ein schneller Scale-Up wurden bereits im Design der NANOme- und NANOus-Geräte von Leon berücksichtigt. NANOme wurde für die Produktion im kleineren Maßstab optimiert, etwa für einzelne Patienten oder für klinische Studien. NANOus ist ein vollautomatisches, aseptisches Hochdurchsatz-Gerät mit eingebauter Technologie zur Prozessanalyse (PAT), für die LNP-Verkapselung von Wirkstoffen im mittleren bis großen Maßstab.

Anbieter

Leon-Nanodrugs GmbH

Kopernikusstraße 9
81679 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.