Wacker erweitert Produktionskapazitäten für Spezialsilicone in China
Wacker erweitert seine Produktionskapazitäten in Zhangjiagang, China, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialsiliconen gerecht zu werden. Der Ausbau umfasst neue Anlagen zur Herstellung von Siliconölen, Emulsionen und Elastomer-Gelen.
Erweiterung der Produktionskapazitäten

Der Ausbau ist Teil der Strategie „in China, für China“. Wacker hat einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Ausbau investiert. Die neuen Anlagen produzieren funktionelle und nicht-funktionelle Siliconöle sowie Emulsionen in hoher Reinheit. Einige Produktionslinien fertigen in GMP-Qualität, was den Einsatz in der Kosmetikindustrie ermöglicht. Neu ist auch die Herstellung von Siliconelastomer-Gelen, die bisher nur in Deutschland und Indien produziert wurden.
Langfristige Marktstrategie
Wacker ist seit über 30 Jahren in China tätig und erzielt 37 Prozent seines Umsatzes in Asien, davon die Hälfte in China. Mit dem Ausbau der Kapazitäten in Zhangjiagang stärkt Wacker seine Marktposition als führender Siliconhersteller in China. Die neuen Anlagen sollen das Wachstum in China langfristig begleiten und Produktinnovationen schneller umsetzen.
Siliconöle werden in der Konsumgüter-, Textil- und Bauindustrie eingesetzt, Emulsionen und Elastomer-Gele in Textil-, Kosmetik- und Körperpflegeanwendungen. Zhangjiagang ist einer der größten vollintegrierten Produktionsstandorte von Wacker und beliefert die asiatischen Märkte mit einer Vielzahl von Siliconprodukten.