Ölnebelfiltration

Tropfen in Gasen können zu unerwünschten Effekten oder nicht zulässigen Emissionen führen.

Ein Beispiele sind Öltropfen in der Drucklufterzeugung durch öleingespritzte Schraubenkompressoren sowie die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei der Abscheidung der Öltropfen ist die Wahl der richtigen Medien ganz entscheidend. Heute sind die Auswahlkriterien meist auf die textilen Daten beschränkt, die aber in der Regel nicht aussagekräftig genug sind. Für die Identifikation filtrationsrelevanter Strukturparameter wurden in einer Studie textile Eigenschaften von Filtermedien mit verschiedenen Verfahren charakterisiert. Die Betriebseigenschaften der Filter wurden dann in Filtrationsversuchen untersucht und verglichen.

Kontakt
Thomas Penner, Karlsruher Institut für Technologie
thomas.penner@kit.edu
DOI: 10.1002/cite.201900018

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen