Reingung von Wasserstoff aus Elektrolyseuren
Durch Power-to-X-Anlagen wird grüner Strom speicherbar. Die Energie kann so zu Verbrauchssektoren, die auf klimafreundliche Brenn- und Rohstoffe angewiesen sind, weitergeleitet werden. Doch die Reinheitsanforderungen an den Wasserstoff aus PtX-Anlagen sind hoch. Wasserstoffreinigungsanlagen, die Verunreinigungen aus elektrolytisch erzeugtem Wasserstoff entfernen, stellen eine wichtige Komponente jeder Produktionsanlage für grünen Wasserstoff dar. Reicat bietet Anlagen, die auch bei hohen Durchsatzschwankungen flexibel und zuverlässig arbeiten.
Autoren: Sophia Höfling, Hydrogen Strategist, Reicat, Gelnhausen Wolfgang Breyer, freier Autor für Reicat
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.
Meist gelesen

PCR-Schnelltest sichert Kerosin-Qualität und minimiert Wartungsaufwand von Flugzeugtanks
Mikroorganismen in Flugzeugtreibstoffen stellen ein erhebliches Risiko dar. Neue qPCR-Messsysteme ermöglichen schnelle und präzise Tests, erhöhen die Flugsicherheit und senken Wartungskosten.

Technikräume mit Vakuumpumpen: Lüftung und Wärmemanagement richtig planen
Wie sich Technikräume mit Vakuumpumpen durch gezielte Belüftung und Planung effizient kühlen lassen.

Ressource Lithium: Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltige Batterien
Ein umfassender Überblick zu Gewinnung, Recycling und Zukunftsperspektiven von Batterierohstoffen.

Druckmessung: Welche Herausforderungen stellt Wasserstoff an die Messtechnik
Wasserstoff-Permeation war bisher ein teures Problem: Goldbeschichtungen schützten Drucksensoren vor Wasserstoffdiffusion. Wika hat eine Alternative entwickelt.

Wasserstoffwirtschaft: Fortschritte und Herausforderungen der Wasserelektrolyse
Wasserstoff ist der Schlüssel zur Energiewende. Experten von Dechema und Forschungszentrum Jülich beleuchten den aktuellen Stand der Wasserstoffwirtschaft und die Herausforderungen der Elektrolysetechnologie.







