Reingung von Wasserstoff aus Elektrolyseuren
Durch Power-to-X-Anlagen wird grüner Strom speicherbar. Die Energie kann so zu Verbrauchssektoren, die auf klimafreundliche Brenn- und Rohstoffe angewiesen sind, weitergeleitet werden. Doch die Reinheitsanforderungen an den Wasserstoff aus PtX-Anlagen sind hoch. Wasserstoffreinigungsanlagen, die Verunreinigungen aus elektrolytisch erzeugtem Wasserstoff entfernen, stellen eine wichtige Komponente jeder Produktionsanlage für grünen Wasserstoff dar. Reicat bietet Anlagen, die auch bei hohen Durchsatzschwankungen flexibel und zuverlässig arbeiten.
Autoren: Sophia Höfling, Hydrogen Strategist, Reicat, Gelnhausen Wolfgang Breyer, freier Autor für Reicat
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.
Meist gelesen

Bioburden-Kontrolle Pharma: Neue USP Standards und Annex 1 Anforderungen
Regulatorischer Wandel in der Pharma: Bioburden-Tests werden Pflicht, USP <1072> zu Desinfektion überarbeitet, 3R-Ansatz ersetzt Tierversuche. Neue Standards für mikrobielle Kontrolle und Qualitätssicherung.

Mit PtX zur Rohstoffwende: CO₂ und Wasserstoff als Bausteine für eine grüne Chemie
Power-to-X-Technologien ermöglichen die Abkehr von fossilen Ressourcen. Chemische Grundstoffe, E-Fuels und Polymere können mit grünem Wasserstoff und CO2 nachhaltig produziert werden.

Wie funktioniert eigentlich die Lithiumgewinnung?
Lithium kommt in der Erdkruste nicht elementar, sondern nur als Verbindung vor. Um es zu gewinnen, sind komplexe Verfahren nötig.

TOC-Prozessanalytik für Reinstwasser: Kontinuierliche Qualitätskontrolle in der Arzneimittelproduktion
TOC-Prozessanalysatoren überwachen Reinstwasser in der Pharmaindustrie kontinuierlich. UV-Oxidation und Leitfähigkeitsmessung ermöglichen Echtzeit-Kontrolle der Wasserqualität nach GMP-Standards.

Druckmessung: Welche Herausforderungen stellt Wasserstoff an die Messtechnik
Wasserstoff-Permeation war bisher ein teures Problem: Goldbeschichtungen schützten Drucksensoren vor Wasserstoffdiffusion. Wika hat eine Alternative entwickelt.












