
Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Spezielle Verbindungstechnik für alle Anforderungen
Ein wesentlicher Wachstumsfaktor für die Lapp Gruppe sind maßgeschneiderte Lösungen für ausgesuchte Branchen.
Ein wesentlicher Wachstumsfaktor für die Lapp Gruppe sind maßgeschneiderte Lösungen für ausgesuchte Branchen.
Anbieter von Abfüll- und Verschließmaschinen gibt es viele am Markt.
Der Aufsichtsrat der Krones Aktiengesellschaft hat in einer Sitzung beschlossen, dass er den Vorschlag von Aktionären, die zusammen mehr als 25% der Stimmrechte an der Krones Aktiengesellschaft halten, unterstützt und auf der ordentlichen Hauptversammlung 2016 vorschlagen wird, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden, Volker Kronseder, in den Aufsichtsrat zu wählen.
Um sich von der angespannten Verkehrssituation rund um Neutraubling unabhängiger zu machen und seine Warentransporte optimal planen zu können, hat Krones sich entschieden, einen seit den 50er Jahren unbenutzten Gleisanschluss auf seinem Gelände zu reaktivieren.
Die KHS Gruppe gehört laut Focus-Spezial „Beste Arbeitgeber“ zu den Top fünf der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer.
Bei der Privatbrauerei Ganter in Freiburg schaut man auf ein sehr erfolgreiches Brauerjahr 2015 zurück.
Lucozade Energy ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Marken für Energydrinks in Großbritannien.
Eine neue Füllventilkomponente könnte den Abfüllprozess revolutionieren.
Die Firma KHS, einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie, intensiviert ihren Kundenservice in Afrika. Eine mit der weltweit agierenden portugiesischen Amal Group vereinbarte Kooperation sieht vor, dass zukünftig Servicetechniker beider Unternehmen gemeinsam zunächst in Angola, später in weiteren afrikanischen Staaten die Kunden aus der Getränkeindustrie betreuen.
Sternmaid kündigt den Bau einer separaten Produktionsanlage in Wittenburg an.
Die KHS Gruppe, Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen, hat am vergangenen Freitag mit dem Bau einer neuen Produktionshalle am Standort in Hamburg begonnen.
Die KHS-Gruppe konnte ihre Position in einem sehr wettbewerbsintensiven und dynamischen Marktumfeld deutlich festigen.
In Collecchio, nicht weit von Parma, Namensgeber wohlschmeckender italienischer Käsespezialitäten, unterhält Wild-Indag einen Standort, der eine Neuentwicklung im Abfüllmaschinenbau voran treibt: Mit der Entwicklung einer aseptischen Abfüllanlage für Standbodenbeutel erkennt der Maschinen- und Anlagenbauer aus Eppelheim bei Heidelberg früh den Verbrauchertrend nach mehr Natürlichkeit und Funktionalität von Lebensmittelprodukten.
Schwarzwald-Sprudel erzeugt und nutzt seine Druckluft besonders effizient.
Eine klassische Anlage von der Röstung der Kaffeebohnen bis hin zur Verpackung als Mahlkaffee beinhaltet folgende Schritte: Rösten, Steine auslesen, Transport der Bohnen zum Silo, Lagerung von Röstkaffeebohnen, Transport zur Mühle, Mahlvorgang, Transport des Mahlkaffees in Konditioniersilos zur Entgasung.