
Innovative Aromen durch Fermentationstechnologie
BASF Aroma Ingredients hat zwei neue Biotech-Geschmacksstoffe eingeführt
BASF Aroma Ingredients hat zwei neue Biotech-Geschmacksstoffe eingeführt
Grüne Trends wie Clean Labelling und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit hinterlassen auch auf dem europäischen Süßwarenmarkt ihre Spuren: Die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten wächst merklich.
Wer kennt ihn nicht, wer liebt ihn nicht, den herrlichen Duft einer frisch zubereiteten Tasse Kaffee? Doch aus was besteht Kaffee-Aroma, wie entsteht es, und wie lässt es sich variieren? Diese Fragen sind leicht gestellt, doch die Antwort ist umso schwieriger: Kaffee-Aroma setzt sich aus bis zu 30 verschiedenen Substanzen zusammen, welche während der Röstung der noch grünen Kaffeebohnen in vielen chemischen Reaktionen gebildet werden.
Der Lebensmitteltechnologe Michael Féchir (Hochschule Trier) ist mit dem Sensorik Award 2019 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ausgezeichnet worden.
Schlagworte wie „Glokalisierung“ oder „global denken, lokal handeln“ sind allgegenwärtig.
Im Rampenlicht steht Silesia mit seinen Produkten nicht, und das obwohl fast jeder jeden Tag mit ihnen zu tun hat.
Wacker Biosolutions, die Life Science- und Biotechnologie-Sparte des Wacker-Konzerns, hat an seinem neuen Standort León in Spanien Anfang September 2018 die Produktion von fermentativ erzeugtem Cystin aufgenommen.
Die Gewinner des GNT Young Scientist Awards 2016 stehen fest: Auf der 30.
Was macht eine Grillparty zum richtigen Barbecue? Bspw.
Frutarom, einer der führenden Hersteller von Aromen und Fine Ingredients, hat Salvatore Gargano als neuen General Manager für die Business Unit Health berufen.
Mit einer Übernahme von 2,3 Mrd.
Der Aufsichtsrat der Symrise AG hat Olaf Klinger (50) zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens bestellt.
Kreative Eis-Konzepte sowohl mit Minze als auch mit Frucht sorgen für Abwechslung in der Tiefkühltruhe.
Lebensmittel mit Ingwergeschmack werden europaweit immer beliebter.