Effizienz

Photo

Effizienz und Sicherheit

Die Wasserstoffwelt grüner machen – das war erklärtes Ziel des World Hydrogen Summit in Rotterdam. Als weltweit führende Plattform hat der Technikgipfel auch 2024 wieder Hersteller und Regierungen zusammengebracht, um die Herausforderungen und Chancen gemeinsam anzupacken.

Photo

Analysesoftware zur Optimierung von Pumpen und Kompressoren

Die Prozessindustrie setzt auf Innovation, Effizienz, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit, unterstützt durch Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analysetools, um die Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Mit einer Analysesoftware lassen sich die wirtschaftliche Rentabilität von Rotating Equipment bewerten und Energieeinsparungen erzielen

Photo

Mit Digitalisierung und Simulation zur Transformation der chemischen Industrie

Welchen Beitrag kann die Wissenschaft leisten, damit die Transformation der chemische gelingt? Antworten zeigte der zweitägige Workshop Mathematical Methods in Process Industry Anfang Oktober am Fraunhofer-Institut für Wirtschafts- und Technomathematik ITWM in Kaiserslautern auf. Im Diskurs der Experten zeigte sich, dass Digitalisierung und Simulation Teil der Lösung und nicht des Problems sind.

Photo

Ein Baukastensystem für das Engineering

Der Wettbewerbsdruck erfordert auch in der Chemiebranche zunehmend Effizienz und Flexibilität. Eine Lösung kann sein, Prozessanlagen zu modularisieren. Dafür müssen Anlagen nicht aufwendig neu aufgesetzt, sondern können schrittweise nach einem Baukastensystem wie der MTP-Standard umgestellt werden.

Photo

Vernetzte Dosier- und Abfüllanlagen steigern Effizienz und Qualität

Mit vernetzten Produktionsprozessen und dem Einsatz automatisierter Fertigungssysteme können Unternehmen jeglicher Größe – sei es klein, mittelständisch oder konzernweit – ihre Flexibilität steigern, Kosten minimieren und Erträge erhöhen. Die Fricke-Multiplex für die Parfüm- und Aromenindustrie gewährleistet präzise Dosierungen, kontrollierte Abfüllprozesse und Chargen-Rückverfolgbarkeit, um eine gleichbleibende Produktqualität, Rezepturgenauigkeit, Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheit für den Endverbraucher zu gewährleisten.

Photo

Prozessoptimierung durch Online-GC-Analysen

Die Prozessanalytik (PAT) spielt zusammen mit einer ausgeklügelten Systemintegration eine wichtige Rolle für den effizienten Betrieb chemischer Produktionsanlagen. Ein praktisches Beispiel einer Destillation liefert Einblicke in die technische Umsetzung und den ROI..

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.