
R. Stahl Expertenforum 2025 – Was hat Explosionsschutz mit Klimaschutz zu tun?
Green Deal, Wasserstoff, Anlagensicherheit und was Normen und neue Technologien zum Explosionsschutz beitragen – ein Bericht vom R. Stahl Expertenforum.
Green Deal, Wasserstoff, Anlagensicherheit und was Normen und neue Technologien zum Explosionsschutz beitragen – ein Bericht vom R. Stahl Expertenforum.
Für den sicheren Umgang mit brennbaren Stäuben gemäß ATEX 153 Richtlinie ist eine Risikobewertung vor Ort erforderlich. Experten helfen, Unsicherheiten zu beseitigen und effiziente Schutzmaßnahmen zu implementieren.
Seit dem 1. September 2023 dürfen keine T8-Leuchtstoffröhren mehr in Verkehr gebracht werden. Dies betrifft auch Ex-Bereiche. Betreiber müssen auf LED-Technologie umsteigen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Wirtschaftliche Schutzsysteme von Bormann & Neupert by BS&B ersticken Staubexplosionen effektiv bereits im Keim oder reduzieren ihre Auswirkungen auf ein Minimum.
Durch die spezielle Beprobung entfällt eine aufwendige und fehleranfällige Gasaufbereitung, sodass der CO.Pilot weniger störanfällig und wartungsfreier ist.
Die Redex Flap als mechanische Explosionsentkopplungslösung verhindert die Ausbreitung von Explosionen bei entgegengesetzter Strömungs- und Explosionsrichtung.
Für eine möglichst gleichmäßige Umwälzung heißer Luft werden in der Backtechnologie sogenannte Freiläufer-Ventilatoren eingesetzt, die sich mittels einer Befestigungsplatte direkt im Ofen einbauen lassen.
Mechanische Verfahrenstechnik in ihrer ganzen Vielfalt und Innovationskraft bietet die Fachmesse Powtech, die vom 9.
Bis 2015 mussten technische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen ausschließlich vor der Inbetriebnahme in ihrer Gesamtheit inspiziert werden.
Die ölfreie und absorptionsmittelfreie Drucklufttechnologie von Aerzen garantiert 100%ige Produktreinheit in der pneumatischen Förderung sensibler Schüttgüter.
Explosionsschutz ist ein breites Aufgabengebiet.