
Exporte von Wasser- und Abwassertechnik bleiben stabil
VDMA meldet stabile Exporte von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland im Jahr 2024.
VDMA meldet stabile Exporte von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland im Jahr 2024.
Zwei Verordnungen werden oft verwechselt: Die NIS-2-Richtlinie für Cybersicherheit und das KRITIS-Dachgesetz für die Widerstandskraft kritischer Infrastrukturen der EU.
Der Plan sei zielführend, ein Element fehlt jedoch in der Strategie, kritisieren die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg und der Fachverband Biogas.
Der Pharmakonzern Pfizer hat in Freiburg eine neue High-Containment-Produktionsstätte eröffnet, die mit Technologie und Services von Siemens eine der modernsten und nachhaltigsten ihrer Art ist.
Große Hoffnungen für mehr Klimaschutz mit dem Green Deal liegen auf Wasserstoff als wichtigem Baustein der Energiewende. Wie kann die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft aussehen? Welche Mengen sind erforderlich und welche Infrastrukturen werden benötigt? Wie können in Zukunft nachhaltige Grundstoffe erzeugt werden? Antworten darauf gibt dieser Trendbericht.
Die humanitäre Krise in der Ukraine verschärft sich von Tag zu Tag. Nicht nur in den umkämpften Gebieten und auf den Fluchtrouten – auch in Notunterkünften in den Grenzregionen fehlt es an Lebensmitteln und Trinkwasser.
Die Traditionsbrauerei Holsten eröffnet ihren neuen Standort in Hamburg-Hausbruch und führt dort die 140 Jahre währende Geschichte in der Hansestadt fort.
Das Krones Produktportfolio rund um die digitale Dekoration von Primärverpackungen war bisher auf zwei Unternehmen aufgeteilt: zum einen auf die Krones AG und zum anderen auf die Till GmbH, an der Krones bereits seit 2014 einen Mehrheitsanteil von 51 % hielt.