Katalyse & Katalysatoren

Photo
23.01.2025 • NachrichtenChemie

Alwin Mittasch-Preis 2025 für Ferdi Schüth

Prof. Dr. Ferdi Schüth vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung mit dem Alwin Mittasch-Preis 2025 ausgezeichnet. Deutsche Gesellschaft für Katalyse würdigt damit seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung.

Photo
10.06.2024 • NachrichtenChemie

Quantenchemische Simulation in der Verfahrens- und Katalyseentwicklung für grünes Methanol

Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 hat es geschafft, die Produktion von grünem Methanol Mithilfe der Vorhersagekraft der Quantenchemie in computergestützten Katalysesimulationen, einen vollständig autonomen und kontinuierlichen Methanolproduktionslauf durchzuführen – ein Prozess, der normalerweise viele Jahre dauert. Die Ergebnisse bestätigten die Vorhersagen aus den Simulationen.

Photo
09.10.2023 • PraxisberichteChemie

Echtzeiteinblicke in die Methanol-Synthese

Für viele verfahrenstechnische Anwendungen rund um die aktuellen Power-to-X-Technologien sind faseroptische Sensoren eine gute Lösung, da sie ein lückenloses Temperaturprofil liefern. Die faseroptische Temperaturmessung hilft optimale Katalysatoren und Verfahren für die industrielle Methanol-Synthese zu entwickeln..

Photo
06.10.2022 • Praxisberichte

Katalysatoren für nachhaltige Flugzeugtreibstoffe

Gefördert durch Wirtschaft und Politik arbeiten sieben deutsche und südafrikanische Partner nun gemeinsam an der Weiterentwicklung von Fischer-Tropsch-Katalysatoren für die effiziente und nachhaltige Produktion von grünen Flugzeugtreibstoffen. Das Projekt Care-O-Sene (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) ist auf drei Jahre angelegt und hat die massentaugliche Kommerzialisierung grüner Kerosinprodukte ab 2025 zum Ziel.

Photo
26.05.2022 • Nachrichten

Katalysatorforschung für die Entwicklung nachhaltiger Flugtreibstoffe

Sasol und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) werden ein Konsortium leiten, das Katalysatoren der nächsten Generation entwickeln und optimieren will. Diese spielen eine Schlüsselrolle für die Entwicklung nachhaltiger Flugtreibstoffe (sustainable aviation fuels - SAF) und sind Grundlage für einen nachhaltigen Luftfahrtsektor.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.