

Krohne und Samson haben auf einer Pressekonferenz am 19.
Als Brauerei in Staatsbesitz fühlt sich das Staatliche Hofbräuhaus München besonders der Umwelt und den Kunden verpflichtet, Verantwortung für einen besseren Klimaschutz zu übernehmen und als Vorbild für andere Unternehmen Position zu beziehen.
Die Herstellung von Grappa erfordert Fingerspitzengefühl und vor allem viel Erfahrung, will man den Geschmack über viele Jahrzehnte auf einem hohen Niveau halten.
Die Zahlen sind beeindruckend – rund 60 kg Fleisch und 14 kg Fisch konsumiert jeder Deutsche pro Jahr.
Endress+Hauser ist 2018 über alle Regionen, Branchen und Produktbereiche hinweg kräftig gewachsen.
Bei der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren ist Hygiene bei allen Prozessschritten das oberste Gebot, um Gefährdungen für den Verbraucher auszuschließen.
Die Jumo-Unternehmensgruppe mit Sitz in Fulda konnte 2018 von den globalen Wachstumstrends profitieren.
Wurst ist nicht gleich Wurst.
An der Spitze der Endress+Hauser Gruppe kommt es zu Veränderungen.
Produzierende Unternehmen der Lebensmittelindustrie müssen sicherstellen, dass die empfohlenen Grenzwerte an jeder Stelle im Produktionsprozess eingehalten werden.
Wer ein Einhorn im Wappen hat, muss wohl an Magie und an das Gute glauben.
Die Fuldaer Jumo-Unternehmensgruppe konnte 2017 von den globalen Wachstumstrends profitieren.
Endress+Hauser hat 2017 Umsatz und Gewinn gesteigert.
Aufgrund gesetzlicher Anforderungen wie z. B.
Präzise, analytische Messgeräte gehören zum Inventar nahezu jedes am Wasserkreislauf beteiligten Unternehmens.
Umsatz, Gewinn und Beschäftigung der Endress+Hauser Gruppe liegen 2017 deutlich im Plus.
43% Umsatzwachstum in den letzten zehn Jahren, Tochtergesellschaften in 24 Ländern und innovative Produkte für neue Märkte: Die geschäftsführenden Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe Bernhard und Michael Juchheim blicken zuversichtlich in die Zukunft. „Wir konnten in den vergangenen zehn Jahren ein erfreuliches Umsatzwachstum verzeichnen, das hat sich auch positiv auf die Beschäftigungsentwicklung ausgewirkt“, erläutert Bernhard Juchheim.
Im Verwaltungsrat der Endress+Hauser Gruppe kam es zu einem Wechsel.
Die Endress+Hauser Gruppe hat sich 2016 im Branchenvergleich gut behauptet.
Zucker und Mehl stellen für viele Lebensmittel wichtige Basisstoffe dar und werden dementsprechend in großen Mengen gelagert.
Endress+Hauser hat im schwierigen Marktumfeld des vergangenen Jahres Wachstum in lokalen Währungen erzielt.
Der neue Messumformer Liquiline CM44P von Endress+Hauser bietet Mehrkanal- und Multiparameter Funktionalität für Prozessphotometer und Memosens-Sensoren.
An der Spitze der Analytik Jena AG wurde ein Wechsel vollzogen.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte als Hersteller von magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten (MID) Mitte der 1970er-Jahre.
Endress+Hauser zeigt sich trotz solider Bilanz für 2015 nicht zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.