
Edelstahlkupplungen für hygienekritische Anwendungen
KBK Antriebstechnik bietet ein breites Sortiment an Edelstahlkupplungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik.
KBK Antriebstechnik bietet ein breites Sortiment an Edelstahlkupplungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik.
Digitale Zwillinge spielen eine zunehmend zentrale Rolle in der Verbesserung betrieblicher Prozesse und der Einhaltung von Vorschriften in der Pharmaindustrie.
Integration einer Sicherheitskupplung im Schaltstern zur Vermeidung von mechanischen Störungen und Sicherung der Produktqualität bei der Abfüllung von Arzneimitteln.
Henkel stellt Technomelt Supra PRO 301 Plus für hygienische und sichere Verpackungen vor.
Neue Kooperation zur Stärkung der Marktpräsenz in der Pharma- und Halbleiterindustrie
Neue Herausforderungen aus Brüssel für Pharmaverpackungen aus Kunststoff.
Industrieunternehmen in Deutschland stehen 2025 vor großen Herausforderungen. Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und strenge Regularien erfordern innovative Lösungen und den Einsatz moderner Technologien.
Der 25. August 2023 wird als ein wichtiges Datum in die Geschichte der Pharmaindustrie eingehen: An diesem Tag trat der neue Annex 1 der EU Good Manufacturing Practices zur Herstellung steriler pharmazeutischer Produkte in Kraft. Das Dokument hat weitreichende Folgen für die sterile Abfüllung. Doch was gilt es ab sofort zu beachten – und wie können Maschinenbauer wie Syntegon bei der Umsetzung unterstützen?
Dienstleister für die Pharmaindustrie wie Vetter stehen zwei stetig wachsenden Herausforderungen an ihre Fill-and-Finish-Prozesse gegenüber, die sich eigentlich widersprechen: Blockbuster-Medikamente sind weltweit weiterhin gefragt. Das erfordert hohe kommerzielle Produktionskapazitäten. Gleichzeitig treibt die intensivere Forschung zu seltenen Krankheiten auch die Nachfrage nach kleinen Chargengrößen voran.
Als ein gutes Signal für den Standort Deutschland bezeichnet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die vom Kabinett verabschiedete Pharmastrategie.
Mit der Kombination der Technologien Spritzguss- und Extrusionsblasfertigung sowie vollautomatisierte Montageanlagen produziert Wirthwein Medical Kunststoffkomponenten für die Diagnostik-, Medizintechnik-, und Pharmabranche.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz beherrschen nicht nur den öffentlichen Diskurs. Sie beeinflussen auch unsere Wahrnehmung von pharmazeutischen Produktionsprozessen.
Wasser zur pharmazeutischen Verwendung unterliegt besonders strengen Qualitätskriterien. Das Unternehmen Envirofalk Pharma-Water-Systems nutzt Technik von Jumo, um diese Standards einhalten zu können. Die Auswahl der optimalen Messtechnik für Leitfähigkeit, Temperatur und Druck ist ein entscheidendes Kriterium.
Große Pharmahersteller haben begonnen, kontinuierliche Herstellungsmethoden für orale feste Darreichungsformen sowohl für die Entwicklung als auch für die kommerzielle Produktion einzuführen. Der Anlagenabauer Gericke hat die zusätzliche Nachfrage nach Anlagen speziell für die anderen Enden des Spektrums erkannt und bietet Misch- und Dosieranlagen für: niedrigvolumige hochpotente und hochvolumige Arzneimittelprodukte an.
Abstand halten mit Hilfe von Tesa Klebebändern.
Im Rahmen seines globalen Solidaritätsprogramms im Kampf gegen die Coronakrise hat Henkel angekündigt, kurzfristig Produktionskapazitäten zur Herstellung von Desinfektionsmitteln bereitzustellen
Wacker Biosolutions, die Life Science- und Biotechnologie-Sparte des Wacker-Konzerns, hat an seinem neuen Standort León in Spanien Anfang September 2018 die Produktion von fermentativ erzeugtem Cystin aufgenommen.
Für höchste Produktqualität muss man für komplexe Aufgaben einfache Lösungen anbieten.