
Friedrich-Meuser-Forschungspreis für Dr. Kristin Protte
Für ihre herausragende Dissertation, die sich durch wissenschaftliche Exzellenz, Innovationspotential und hohe wirtschaftliche Anwendungsrelevanz hervorhebt, wurde Dr.
Für ihre herausragende Dissertation, die sich durch wissenschaftliche Exzellenz, Innovationspotential und hohe wirtschaftliche Anwendungsrelevanz hervorhebt, wurde Dr.
Beneo, einer der führenden Hersteller funktioneller Inhaltsstoffe, hat im belgischen Wanze eine neue Produktionsanlage eröffnet.
Schlagworte wie „Glokalisierung“ oder „global denken, lokal handeln“ sind allgegenwärtig.
In Wohlstandsgesellschaften sind die Ansprüche an Lebensmittel heute fast so verschieden wie die Verbraucher selbst.
Der Bedarf an eiweißliefernden Lebensmitteln wächst.
Entwaldung, Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverlust, Stickstoffverluste - die heutige landwirtschaftliche Futtermittelproduktion für Rinder, Schweine und Hühner hat enorme Auswirkungen auf Umwelt und Klima.
Um den zukünftigen Bedarf der wachsenden Weltbevölkerung an Proteinen zu decken sind neuartige Proteinquellen dringend erforderlich.
Eine Rekordbeteiligung verzeichnete beim 17.
Eine Rekordbeteiligung verzeichnete beim 17.
Dieses Projekt untersucht die Rentabilität einer Produktion von Wasserlinsen auf Landwirtschaftsbetrieben und die Eignung von fermentierten Wasserlinsen als Futterzusätze für Brut- und Mastfische.
Ein Team um den Biochemieprofessor Felix Hausch von der TU Darmstadt arbeitet an Wirkstoffen, die gegen drei weit verbreitete Krankheiten helfen sollen: Depressionen, chronische Schmerzen und Fettleibigkeit. In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen unter Depressionen.
Pilzproteine sind die Grundlage für einen veganen Brotbelag, den Van Hees gemeinsam mit der Universität Gießen entwickelt hat und der in spätestens zwei Jahren marktreif sein soll. „Produktentwicklung von fleischähnlichen Produkten aus kokultivierten Pilzproteinen“ war das Projekt überschrieben, das in der Tagespresse mit Sätzen wie „Diese Wurst ist ein Pilz“ betitelt wurde.
Nachhaltigkeit und Umweltmanagement haben einen hohen Stellenwert in der Lebensmittelindustrie.
Mehr Platz für Innovationen und neue Mitarbeiter schafft die Anona GmbH an ihrer zweiten Produktionsstätte in Colditz: Für 2 Mio.
Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV hat eine Technologie zur vollständigen Fraktionierung von Sonnenblumenkernen entwickelt.
Als einer der führenden Hersteller von Kollagenproteinen gehört die Gelita AG zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands.
Es war die Hoffnung auf ein hochwertiges pflanzliches Protein aus einer Quelle, die Ressourcen schont und weniger Treibhausgase ausstößt, die vor einigen Jahren einen regelrechten Mikroalgen-Boom auslöste.
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich bewusst für eine Ernährung ohne Fleisch.
Weltweit leiden rund 1,2 Mrd.
Wie lässt sich Vanillin aus Lignin gewinnen? Was leisten zentrifugale Trenntechniken in der industriellen Fischverarbeitung? Welche Anforderungen stellen komplexe Medien der Lebensmittel- und Biotechnologie an Trennverfahren? Das waren nur drei der vielfältigen Fragen, welche die Referenten des 15.