
Exakte und zeitgenaue Dosierung
Membran-Dosierpumpe mit Weitbereichsdrehzahlregelung ermöglicht flexiblere Anpassung der Fördermengen im Niedrigdruckbereich.
Membran-Dosierpumpe mit Weitbereichsdrehzahlregelung ermöglicht flexiblere Anpassung der Fördermengen im Niedrigdruckbereich.
Die Fristam-Gruppe aus Hamburg, hat im Geschäftsjahr 2016/17 erstmals die Schallmauer von 100 Mio.
Gerade in der Karnevalszeit haben Berliner Hochsaison.
Die Lebensmittelverarbeitung ist eine Branche, in der Hygiene und Sicherheit besonders wichtig sind.
Lewa expediert weitere 20 Pumpen nach Saudi-Arabien: Um die bisherige Fördermenge um 56 Mio. m3 pro Tag zu erhöhen wird die Anlage aus dem Jahr 2013 bis 2019 ausgebaut.
Bei Anwendungen wie Aroma-Dosierung oder Zugabe von Filtrationshilfsmitteln sind hohe Anforderungen zu erfüllen, die mit einer Membranpumpe gewährleistet werden können.
Bereits seit Oktober 2016 leitet Thomas Sörensen (42) als Geschäftsführer die Grundfos Pumpenfabrik GmbH in Wahlstedt.
In dem neuen Prüfraum von Lewa können bis zu vier Prozesspumpen mit einer Gesamtleistung von 800 kW parallel mit variablen Ausgangsfrequenzen betrieben und überwacht werden.
„Et bliev nix wie et wor“ („Nichts bleibt, wie es war“): So lautet Artikel 5 des Kölschen Grundgesetzes, eine Zusammenstellung elf mundartlicher Redewendungen aus dem Rheinland.
Orangensaft, Marmelade und Mayonnnaise brauchen Bewegung in der Produktion und in der Abfüllung.
Mithilfe von Pulsationsstudien überprüft Lewa die Kundeninstallation und stellt so schon im Planungsstadium sicher, dass das komplette System später zuverlässig und sicher arbeitet.
Mit Erhalt der Registrierungsurkunde für die Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach der Verordnung (EG) 1221/2009 ist die Firma Lewa nunmehr dreifach zertifiziert.
Das Ecofoam-System von Lewa fördert Treibmittel mengenproportional zur Drehzahl des Extruders und gewährleistet auch bei schwankenden Drücken eine exakte Dosierung.
Mit zwei neuen Fachmessen für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse startet Easyfairs ins Messejahr 2017.
Das Cern will den Ursprung der Materie ergründen. Dabei helfen Membrandosierpumpen von Lewa, Silizium-Sensoren konstant ölfrei mit CO2-zu kühlen.
Dem stagnierenden Pumpenmarkt weltweit zum Trotz konnte die Grundfos Gruppe ein moderates Umsatzwachstum von 0,8%, gemessen in lokalen Währungen, erwirtschaften und damit ihr Betriebsergebnis deutlich steigern.
Die deutsche Tochtergesellschaft des Schweizer Traditionsunternehmens CP Pumpen AG, CP Pumpen GmbH, hat René Grywnow in die Geschäftsführung aufgenommen.
Schaumig und stückig zugleich, mit sehr unterschiedlichen Viskositäten – Hefe weist je nach Verarbeitungsstadium sehr unterschiedliche Zustände auf.
Mit dem Unternehmen Hilge hat der GEA Konzern im Jahr 2015 einen der führenden Lieferanten für hygienische Pumpen übernommen und rundet sein Produktportfolio und seine Kompetenz in diesem Bereich ab.
Die gleichzeitige Überwachung vieler, weltweit installierter Pumpen über ein zentrales Portal zu niedrigen und zuverlässig kalkulierbaren Kosten ist ein lang bekannter Wunsch von Herstellern und Betreibern.
Die Watson-Marlow Pumps Group hat im März 2015 ihre Umbenennung in Watson-Marlow Fluid Technology Group bekanntgegeben.
GEA hat mit Hilge einen führenden Lieferanten hygienischer Pumpen übernommen und stärkt damit seine Position als Anbieter von Systemlösungen für hygienische sowie aseptische Prozessumgebungen.
Aufgrund der eigenen strategischen Ausrichtung – und damit der Konzentration auf das Kerngeschäft - sowie eines Übernahmeangebots der GEA-Gruppe hat Grundfos im Juni 2015 entschieden, die Hilge GmbH & Co.
Im Jahr 2013 verzeichnete die Grundfos Gruppe ein Umsatzwachstum von 2,9 % auf insgesamt 3,1 Mrd.
Im Spätherbst 2013 nahm Jung Process Systems sechs Hyghspin 125 Schraubenspindelpumpen bei einem der größten, weltweit tätigen Händler und Verarbeiter von Zitrusfrüchten in Betrieb.
Martin Palsa, der bisherige Geschäftsführer von Grundfos Österreich, machte mit seinem Wechsel ins deutsch-europäische Management der Grundfos-Gruppe den Weg frei: Seit Beginn des Jahres 2014 zeichnet Bo Mortensen (47) als neuer General Manager in Österreich verantwortlich.
Anlässlich des 575-jährigen Jubiläums der Wernesgrüner Brauerei 2011 fiel der offizielle Startschuss für eine 25 Mio.