
Silikal präsentiert MMA-Bodenbeschichtungen auf der IFFA 2025
Silikal präsentiert auf der IFFA 2025 in Frankfurt MMA-Bodenbeschichtungen für die Fleisch- und Lebensmittelverarbeitung.
Silikal präsentiert auf der IFFA 2025 in Frankfurt MMA-Bodenbeschichtungen für die Fleisch- und Lebensmittelverarbeitung.
CropEnergies nutzt eine zentrale Ruwac-Absauganlage zur Staubabsaugung in der Getreideverarbeitung. Diese erfüllt die Anforderungen des Staubexplosionsschutzes.
Die Türen in die Reinräume nahezu aller Pharmakonzerne öffnete der „Pfennig Reinigungstechnik“ ein gar nicht so zufälliger Zufall und die Bereitschaft, zuzuhören.
Mit dem Jumo Varitron-System und dem Programmeditor Jumo Smartware Program lassen sich spezifische Lösungen einfach und ohne Programmierkenntnisse konfigurieren.
Um Förderbänder aus Gummi und Kunststoff von Rückständen zu befreien, schließen die Mitarbeiter einfach das Bandreinigungssystem Bebelt an den Blue Evolution XL+ an.
Die Greiwing logistics for you GmbH baut ihr Dienstleistungsportfolio deutlich aus und nimmt das Handling von Gewürzen und Kräutern stärker in den Fokus.
Mit dem HACCP-konformen Dampfsaugsystem hat Brotreform die tägliche Reinigungszeit um über 85% reduziert, so dass Mehl und alle Anhaftungen schnell beseitigt sind.
Durch Umstellung auf Neoform K Dis sanken Desinfektionsmittelkonzentrationen von 3% auf 05% und die Wirkstoffe auf Amin-Basis vermeiden Augen- und Atemwegsreizungen.
Dank zweier Umkehrosmoseanlagen bei Auerbräu wurden 100 t Salzsäure pro Jahr obsolet, die zum Regenerieren der Ionenaustauscher in der Wasseraufbereitung nötig waren.
Auch unter Luftsauerstoff kann nun hartnäckiges Rouging entfernt werden: Spezialisten verbesserten ihr Reinigungs- und Derougingverfahren mit anschließender Passivierung.
Moderne Analysatoren wie der TOC-L mit Autosampler von Shimadzu arbeiten die gesamte Analyse automatisch ab: von der Probenvorbereitung bis zum Ergebnis.
Die Prozessqualität hängt in vielen Produktionen entscheidend vom konsequenten Umgang mit der filmischen Verunreinigung ab. Saubere Oberflächen sind eine Grundvoraussetzung für die Einsetzbarkeit von Bauteilen.
Eine sorgfältige Überwachung und Pflege von Kühlschmierstoffen zum Beispiel in Pumpen unerlässlich. Einen wichtigen Teil der Pflege stellt die Abtrennung fester Fremdstoffe dar. Eine exzellente Möglichkeit hierzu bietet die Dynamische Crossflow Filtration (DCF) mit keramischen Filterscheiben.
Die neue UV-C-Messerdesinfektionsanlage reinigt und desinfiziert Klingen ohne Wasserdampfbildung und schaltet zur Sicherheit der Mitarbeiter automatisch ab.
Individuelle Systemlösungen mit verschweißten modularen Ventilplattformen erhöhen die Wirtschaftlichkeit in Abfüllanlagen oder bei der Reinigung von Getränkebehältern.
Auch unter Luftsauerstoff kann nun hartnäckiges Rouging entfernt werden: Spezialisten verbesserten ihr Reinigungs- und Derougingverfahren mit anschließender Passivierung.
Persistente Chemikalien wie PFAS sind mit herkömmlichen Filtertechniken nur aufwendig aus Abwasser entfernbar. Mit Plasmatechnologie lassen sich die PFAS-Molekülketten spalten, um das Abwasser von den Ewigkeitschemikalien zu reinigen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben im Verbundprojekt AtWaPlas erfolgreich eine plasmabasierte Technologie dafür entwickelt.
Ob millimeterkleines Verbindungselement, komplexe Präzisionsoptik oder metergroße Anlagenkomponente, die Sauberkeitsanforderungen an Hightech-Bauteile werden in zahlreichen Branchen zunehmend anspruchsvoller und strenger.
Das Dampfsaugsystem kommt ohne Chemie aus, arbeitet mit bis zu 180 °C heißem Trockendampf und entfernt hartnäckigste Verschmutzungen und Bakterien rückstandslos.
Das neue High Purity-Testcenter von Ecoclean, das Ende November 2022 am Produktionsstandort Dettingen unter Teck offiziell eingeweiht wurde, ergänzt die 15 bestehenden Technologiezentren des Unternehmens im hochreinen Bereich.
Geht es um die Performance von Satelliten und ihren erfolgreichen Einsatz im All, können kleinste Staubteilchen oder partikuläre Fertigungsrückstände entscheidend sein.
Mit der einzigartigen Kassettentechnik von Miveg wird die Spießproduktion skalierbar und variabel. Der Einzelspießantrieb verhindert bei Spießbruch den Produktionsstopp.
Um Energie-Einsparpotenziale zu identifizieren, muss die Produktionskette bis ins Detail analysiert werden, nicht nur Backöfen und Kälteanlagen.
Die Bauteilreinigung ist in allen Industriebereichen essentieller Bestandteil einer qualitätsorientierten und stabilen Fertigung.
Watson-Marlow: Sinuspumpen fördern Hefe mit minimalen Scherkräften, Bredel Industrieschlauchpumpen dosieren abrasive Kieselgur
Die Neuausrichtung kompletter Industriebereiche und Themen wie resiliente Lieferketten sowie Forderungen nach verbesserter Nachhaltigkeit stellen Unternehmen auch in der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung vor veränderte Herausforderungen.
Aus der Transformation, die in vielen Industriebereichen in vollem Gange ist, resultieren für Teilefertiger neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung.