

Welche Anforderungen müssen Verpackungen für Süßwaren und Snacks im Jahr 2020 und darüber hinaus erfüllen? Antworten auf diese Frage liefert die Prosweets Cologne, die vom 2.
Schon ein halbes Jahrhundert lang trifft sich die Süß- und Snackwarenbranche in Köln zu ihrer größten Leistungsschau weltweit.
Weltweit steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen papierbasierten Verpackungslösungen.
Wie macht man aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen? Die polnische Konditorei Staropolska hat diese Frage für sich beantwortet – mit umfassenden Schritten zur Digitalisierung und Automatisierung.
Grüne Trends wie Clean Labelling und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit hinterlassen auch auf dem europäischen Süßwarenmarkt ihre Spuren: Die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten wächst merklich.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat eine Vereinbarung mit dem amerikanischen Unternehmen für Süßwaren, Lebensmittel und Getränke Mondeléz International getroffen, um dessen Schmelzkäsegeschäft im Nahen Osten und Nordafrika zu übernehmen.
In den letzten Jahrzehnten haben sich Tankcontainer als Transportmittel für flüssige Produkte fest etabliert.
Die Anzahl an Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen in der Lebensmittelindustrie nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Am 21.
Am 21.
Wie das Bielefelder Familienunternehmen Dr.
Starke Marken, starke Ideen, starke Umsätze – so lässt sich 2017 für Mars und seine Handelspartner auf eine kurze Formel bringen.
Rund 6 % der gesamtwirtschaftlich in Deutschland erzeugten Produkte und Dienstleistungen werden für die industrielle Nahrungsmittelproduktion erbracht.
Nach Schätzungen des BDSI blieb die Produktion der über 200 industriellen Hersteller deutscher Süßwaren und Knabberartikel 2017 mit ca.
Mit über 300 Ausstellern stellt sich die Prosweets Cologne 2018, internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, gewohnt breit auf.
In der Ausbildungsplatzbörse des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG gaben am 2.
Die Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr 2017 waren unverändert für die gesamte Industrie äußerst schwierig.
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Kakao- und Schokoladenprodukten, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von D’Orsogna Dolciaria unterzeichnet.
Das junge Sozialunternehmen Fairafric produziert seit 2016 Zartbitterschokolade direkt in Afrika.
Ein belgischer Schokoladenmaschinenhersteller begleitet aufstrebende Chocolatiers aktiv auf ihrem Weg von der rein handwerklichen Herstellung zur Serienproduktion.
Bahlsen stellt sich neu auf und richtet sich auf die Anforderungen eines globalen Geschäfts aus.
Das Molkereiunternehmen DMK Group plant eine organisatorische Neuaufstellung: Thorsten Rodehüser übernimmt ab dem 1.
Fridolin Frost übernahm ab dem 1.
Das deutsch-ghanaische Startup Fairafric bietet Schokolade „Made in Africa“ in Deutschland an.
Lindt & Sprüngli gelang es erneut, schneller als der Gesamtschokolademarkt zu wachsen, wichtige Marktanteile zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
95% der Kartons die Barry Callebaut, weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, in der Region EMEA einkauft, sind FSC-zertifiziert.
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, hat die am 15.
Die Symrise AG profitierte auch im dritten Quartal von einer starken Nachfrage und einer hohen Auslastung.
Zukünftig wird Haribo Fruchtgummi am neuen Standort im Innovationspark Rheinland produzieren und lagern.
Süßwaren- und Snackhersteller benötigen flexible Prozesslösungen, um sich auf die verschiedenen Produktanforderungen einstellen zu können.
Das Interesse der Verbraucher an natürlichen Zutaten bleibt hoch, ebenso wie der Trend zu Süßwaren und Snacks ohne Zucker, Fett und Zutaten mit allergenem Potential. Free-From-Produkte auf der Prosweets Cologne Immer mehr Verbraucher kaufen gezielt „Free-From“-Produkte.