
Innovative Lösungen für nachhaltige Energie
In einer Zeit, in der die Energielandschaft sich rasant weiterentwickelt, ist die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Lösungen größer denn je.
In einer Zeit, in der die Energielandschaft sich rasant weiterentwickelt, ist die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Lösungen größer denn je.
BASF strebt bis 2050 Klimaneutralität an. Mit grünen Stromabnahmeverträgen und elektrifizierten Prozessen wie dem Steamcracker und der Wasserelektrolyse setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Chemieindustrie.
Die Elektrifizierung hat das Potenzial, die Chemieindustrie nachhaltig zu transformieren. Von der Elektrochemie bis zu elektrischen Steamcrackern eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern.
Harter bietet innovative Trocknerlösungen mit Wärmepumpen zur Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen bei der Schlammtrocknung.
Neue Technologie ermöglicht die Nutzung industrieller Abwärme und reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 3.500 Tonnen pro Jahr.
Unternehmen müssen Abwärme vermeiden, reduzieren und wiederverwenden. Wärmepumpen erfüllen diese Pflicht und reduzieren Energiekosten.
Kunststoffe und Hitze vertragen sich meist nicht gut – ein Problem für die Trocknung in der Kunststoff-Herstellung und -Weiterverarbeitung.
Hochtemperatur-Wärmepumpen können ungenutzte Abwärme aus Produktionsprozessen recyceln und daraus Prozesswärme in Form von Dampf und Heißwasser mit Temperaturen bis 200°C erzeugen. Industrie-Wärmepumpen steigern so die Energieeffizienz und senken den CO2-Ausstoßes.
Hochtemperatur-Wärmepumpen können ungenutzte Abwärme aus Produktionsprozessen recyceln und daraus Prozesswärme in Form von Dampf und Heißwasser mit Temperaturen bis 200°C erzeugen. Industrie-Wärmepumpen steigern so die Energieeffizienz und senken den CO2-Ausstoßes.
Die Trocknung im Niedertemperaturverfahren mit integrierter Wärmepumpe ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als förderfähige Zukunftstechnologie eingestuft.
Gemäß einer Pressemitteilung vom 4. Oktober 2022 hat Daikin Europe N.V. die Erweiterung seines Wärmepumpen-Produktionsstandorts in Güglingen angekündigt.
Gemäß einer Pressemitteilung vom 4. Oktober 2022 hat Daikin Europe N.V. die Erweiterung seines Wärmepumpen-Produktionsstandorts in Güglingen angekündigt.
Gleich ob Großproduzent oder Kleinhersteller - bei vielen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie sind Trocknungsvorgänge notwendig.
Angesichts der revidierten F-Gase Verordnung gilt es für die Kälte- und Klimabranche, auf umweltfreundliche und zukunftsfähige Anwendungen umzustellen, die auch wirtschaftlich rentabel sind.
Der Ventilatorenexperte Ziehl-Abegg stellt einen neuen Radialventilator vor, der neue Bestmarken bei Luftleistung und Platzminimierung setzt.