
EU-Initiative zur Stärkung des Agrar- und Ernährungssektors
Der Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Initiative der EU-Kommission, mahnt jedoch eine umfassendere Berücksichtigung der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette an.
Der Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Initiative der EU-Kommission, mahnt jedoch eine umfassendere Berücksichtigung der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette an.
Durch einen offenen Dialog und eine Balance zwischen Regulierung und Freiheit kann die Ernährungsindustrie ihrer Rolle für die Versorgungssicherheit gerecht werden.
Es ist dringend notwendig, dass die Bundesregierung eine langfristige Strategie zur Energiepreisstabilisierung entwickelt und Energiesteuern und -abgaben reformiert.
Durch die gerade in Deutschland explodierenden Energiekosten drohen die heimischen Hersteller von Süßwaren und Knabberartikeln mit ihren rund 60.000 Beschäftigten ihre Wettbewerbsfähigkeit in der europäischen Union und auf internationaler Ebene zu verlieren.
Ob Käse, Backwaren oder Fertigprodukte: Kaum eine Branche steht unter einem solchen Kostendruck wie die Lebensmittelindustrie.
Dem deutschen Maschinenbau geht es zurzeit gut.
Im Mai 2017 erreichte die Ernährungsindustrie einen Umsatz von 15,6 Mrd.