11.09.2024 • Technik

ABB Durchflussmesser mit Ethernet-APL-Zertifikat

Photo

Bislang war die Anwendung von Ethernet in den meisten Prozessindustrien aufgrund von Sicherheitsbedenken, Kosten und begrenzter Kabellänge, die den Aufbau von Kommunikationsnetzwerken in großen Industrieanlagen erschwerten, minimal. Ethernet-APL, das neueste Mitglied in der Ethernet-Familie, bietet vollständige Ethernet- und TCP/IP-Konnektivität in gefährlichen Umgebungen, wie z.B. in chemischen Fabriken, Öl- und Gasbetrieben und Wasserstoffanlagen. Diese innovative Kommunikationstechnologie unterstützt Fertigungsunternehmen bei der Verbesserung ihrer betrieblichen Abläufe. Das Ethernet-APL-Zertifikat sichert die Produktqualität für Prozessinstrumente und eine zuverlässige Interoperabilität in industriellen Kommunikationsnetzwerken und ist damit ein Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig digitalisierten Instrumentierung und netzwerkzentrierten Architektur. Die neuen Durchflussmessgeräte mit integriertem Ethernet-APL bieten Möglichkeiten für eine vereinfachte Konnektivität, schnelle Erfassung und Analyse von Prozess- und Diagnosedaten im Feld. Dank des Zertifikats kann die APL-Technologie schnell auf andere, auf derselben Plattform basierende Instrumente ausgeweitet werden. Für 2025 werden insbesondere Druck- und Temperaturmessgeräte erwartet. Als globale, auf Standards basierende Organisation gehören der FieldComm Group führende Unternehmen aus der Prozessautomatisierung und der Fertigung, Universitäten und Forschungseinrichtungen an. Sie alle arbeiten gemeinsam an der Entwicklung, Einbindung und Implementierung neuer und sich überschneidender Technologien als Quelle für die FDI-Technologie (Field Device Integration). Die FieldComm Group und ABB sind Gründungsmitglieder des APL-Projekts. Sie arbeiten seit 2015 gemeinsam mit anderen Unternehmen und Organisationen an der Technologieentwicklung, Standardisierung, Produktprüfung und Zertifizierung.

Anbieter

Logo:

ABB AG - Headquarter Germany

Kallstadter Str. 1
68309 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen