25.09.2023 • Technik

Analyse von Kältemittel-Emissionen

Photo

Die „Analyse von Kältemittel-Emissionen“ steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter www.vdkf.de/vdkf-info.

Das wichtigste Ergebnis ist, dass die durchschnittliche Kältemittel-Leckagerate von Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland erneut gesunken ist. Inklusive Havarien lag sie 2022 im Durchschnitt aller Anlagentypen (Klimaanlagen, Gewerbekälte, Industriekälte und Sonderanlagen) bei nur noch 1,12%. 2017 war sie mit 3,2% noch fast dreimal so hoch. Dies ist ein beachtlicher Erfolg der gesamten Kälte- und Klimabranche und ein Beleg dafür, dass Hersteller, Anlagenbauer und Betreiber immer größeren Wert auf die Dichtheit von Anlagen legen und dass der Anteil der direkten Treibhausgasemissionen an den Gesamtemissionen immer kleiner wird. Die Analyse enthält u. a. weitere Auswertungen wie den prozentualen Anteil der Anlagen bezogen auf das verwendete Kältemittel, die kumulierte Kältemittelfüllmenge und Anlagenanzahl je Kältemittel sowie die Anzahl von Kälte- und Klimaanlagen sowie Emissionsraten bezogen auf Anwendungsgebiete.

Mit VDKF-LEC können Kälte-Klima-Fachbetriebe alle erforderlichen Aufzeichnungen, Berichts- und Monitoringvorgaben für den Anlagenbetreiber erledigen. Dazu zählen regelmäßige Leckagekontrollen, Wartungsaufgaben, Protokollpflichten und die Erfassung von Kältemittel-Emissionen. Eine spezielle Betreiberversion dient Unternehmen als Controllinginstrument im Hinblick auf die Einhaltung spezifischer Rechtsvorschriften, die beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen beachtet werden müssen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.