25.01.2018 • Technik

Bimos: Die Bedeutung von Design im Labor

Photo

„Einfach ist clever“. Nach dieser Maxime hat Interstuhl zusammen mit dem Designer Sven von Boetticher/ID AID den Laborarbeitsstuhl Labsit entwickelt. „Funktionalität, Klarheit der Form, Materialgerechtigkeit und Innovation waren die Leitideen für Labsit”, so von Boetticher. Und diese Faktoren waren es auch, die dem Stuhl zwei wichtige Designpreise einbrachten: den Internationalen Design­preis Baden-Württemberg „Focus Open 2017 in Gold“ sowie den „German Design Award 2018, Winner“ des German Design Council, Rat für Formgebung. „Das schlüssige Gesamtkonzept von Labsit beweist, dass auch Arbeitsstühle ästhetisch sein und die hohen Anforderungen des Arbeitsumfeldes mit Komfort verbinden können”, urteilte die Jury des Focus Open. Beim German Design Award gilt: Wer sich hier gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzen kann, hat bewiesen, dass er zu den Besten gehört. Ansprechendes Design im Labor bringt neben einer guten Außenwirkung auch positive Effekte für die Arbeitgebermarke mit sich. Ein Stuhl mit hoher Design-Qualität führt dazu, dass Mitarbeiter gerne an ihren Laborarbeitsplatz kommen und dort motiviert ihren Tätigkeiten nachgehen.

Anbieter

Bimos - eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG

Brühlstraße 21
72469 Meßstetten-Tieringen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen