27.02.2020 • Technik

Bühler Technologies entwickelt stationäre Dosierstation für die Emissionsanalyse

Photo

Die Lösung zur Feuchtereduzierung durch Kühlung führt zur Problematik des Konzentrationsverlustes der wasserlöslichen Messgaskomponente (z.B. SO2). Dieser Effekt wird auch als Auswascheffekt bezeichnet. Um den oben genannten Auswaschungseffekt zu minimieren, hat Bühler Technologies die stationäre Säuredosiereinheit entwickelt. Es wird eine vorgemischte Säure zur Sättigung des ausgefallenen Wassergehalts mit konstanter Förderleistung in den Wärmetauscher eindosiert. Mit einem Blechhalter wird die Montage der kompletten Einheit an die Wand ermöglicht. Der modifizierte Deckel erleichtert den Anschluss zum von Bühler Technologies angebotenen Säurebehälter. Die spezifisch konzipierten Anschlussadapter an der Dosierpumpe und den Wärmetauschern sorgen für eine geringe Vorlaufzeit der Säureführung in der Dosierleitung. Ein kapazitiver Sensor zur Niveauüberwachung der Säure rundet das Konzept ab.

Anbieter

Bühler Technologies GmbH,

Harkortstr. 29
40880 Ratingen

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Technik

Turck erweitert sein Portfolio

Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.