27.02.2020 • Technik

Bühler Technologies entwickelt stationäre Dosierstation für die Emissionsanalyse

Photo

Die Lösung zur Feuchtereduzierung durch Kühlung führt zur Problematik des Konzentrationsverlustes der wasserlöslichen Messgaskomponente (z.B. SO2). Dieser Effekt wird auch als Auswascheffekt bezeichnet. Um den oben genannten Auswaschungseffekt zu minimieren, hat Bühler Technologies die stationäre Säuredosiereinheit entwickelt. Es wird eine vorgemischte Säure zur Sättigung des ausgefallenen Wassergehalts mit konstanter Förderleistung in den Wärmetauscher eindosiert. Mit einem Blechhalter wird die Montage der kompletten Einheit an die Wand ermöglicht. Der modifizierte Deckel erleichtert den Anschluss zum von Bühler Technologies angebotenen Säurebehälter. Die spezifisch konzipierten Anschlussadapter an der Dosierpumpe und den Wärmetauschern sorgen für eine geringe Vorlaufzeit der Säureführung in der Dosierleitung. Ein kapazitiver Sensor zur Niveauüberwachung der Säure rundet das Konzept ab.

Anbieter

Bühler Technologies GmbH,

Harkortstr. 29
40880 Ratingen

Kontakt zum Anbieter







Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen