29.09.2020 • Technik

Chemiebeständige und ölfreie Schraubenpumpe von Vacuubrand

Photo

Vacuubrand stellt mit Vacuu·Pure 10C erstmals eine chemiebeständige und zugleich ölfreie Schraubenpumpe für den Vakuumbereich bis 10-3 mbar vor. Die Pumpe überzeugt durch ihre wartungsfreie Technologie ohne Verschleißteile und hat ein Saugvermögen von 9 m3/ h. Sie eignet sich für Prozesse, bei denen aggressive Gase oder Dämpfe gepumpt werden und zudem sauberes Vakuum benötigt wird. Die Vakuumpumpe findet ihren Einsatz bei Prozessen wie der Trocknung, Schlenk Line, Wärmebehandlung, Destillation, Entgasung, Beschichtung oder als Vorvakuum für Turbomolekularpumpen. Eine Besonderheit ist, dass sie zusätzlich auch bei höheren Drücken dauerhaft eingesetzt werden kann, also im kompletten Arbeitsbereich zwischen Atmosphärendruck und dem Endvakuum der Pumpe. ­Vacuu·Pure ist die Weiterentwicklung der trockenen Schraubenpumpentechnologie. Die spezielle Konstruktion mit zwei fliegend gelagerten Spindeln und einem magnetischen Getriebe ist vollständig ölfrei. Die Spindeln laufen berührungslos und damit abrieb- und verschleißfrei. Für die Arbeit mit aggressiven Gasen oder Dämpfen sind die medienberührten Materialien im Inneren der Vakuumpumpe durchgehend aus chemiebeständigen Kunststoffen gefertigt:

Eine dickwandige Ummantelung aus PEEK-Kunststoff schützt Spindeln und Stator im Schöpfraum. Die hohe Chemiebeständigkeit erlaubt das effiziente Arbeiten ohne Unterbrechungen – eine Kühlfalle zum Schutz der Pumpe ist bei den meisten Prozessen nicht notwendig. Die optimierte Schraubenpumpe weist zudem eine hohe Kondensatverträglichkeit auf, wodurch auch bei hohem Dampfanfall kein Gasballast erforderlich ist. Ein integrierter Regenerationsmodus erlaubt nach Ende des Prozesses das schnelle Trocknen der Vakuumpumpe.

Anbieter

Vacuubrand GmbH + Co. KG

Alfred-Zippe-Str. 4
97877 Wertheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.