28.03.2019 • Technik

Chemikalienschutzanzug Tychem 6.000 F Faceseal von Dupont Personal Protection hat den besonderen Schutz

Photo

Im Bereich der chemischen und biotechnischen Wirkstoffproduktion gehen Mitarbeiter am Standort eines bekannten Pharmaunternehmens im Rhein-Main-Gebiet mit Säuren, Laugen und anderen Gefahrstoffen unterschiedlichster Art um. Der 2017 in den Markt eingeführte Chemikalienschutzanzug Tychem 6.000 F Faceseal von Dupont Personal Protection gibt ihnen dabei den besonderen Schutz, den solche Tätigkeiten mit ihrem hohen Gefährdungspotenzial erfordern. Das Unternehmen hatte sich Ende 2017 für dessen Einsatz entschieden, nachdem Dupont eingehend über die Einsatzmöglichkeiten von Chemikalienschutzanzügen beraten, alle relevanten Daten bereitgestellt und dann schnell und unbürokratisch Muster für umfangreiche Tragetests geliefert hatte. Ein Video, das kürzlich vor Ort in enger Zusammenarbeit mit Dupont produziert wurde, zeigt das korrekte An- und Ablegen des Schutzanzugs. Damit schulen Mitarbeiter des dortigen Bereichs Arbeitsschutz regelmäßig mehrere Kollegen, um so eine Kontamination des Trägers durch Gefahrstoffe und damit verbundene Gesundheitsgefährdungen sicher zu vermeiden. Der Schutzanzug wiegt weniger als 500 g und bietet trotz der hohen Schutzwirkung einen guten Tragekomfort. Erl kommt überall dort zum Einsatz, wo der Anwenderschutz gegenüber organischen sowie auch hoch konzentrierten anorganischen Chemikalien in Kombination mit einer Atemschutzmaske erforderlich ist. Zudem eignet er sich aufgrund der antistatischen Ausrüstung auf der Innenseite sowie der in die Socken eingearbeiteten Ableitstreifen in Verbindung mit ableitfähigen Schutzstiefeln auch für explosionsgefährdete Bereiche.

Anbieter

DuPont De Nemours GmbH

Hugenottenallee 173-175
63263 Neu-Isenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.