21.10.2025 • TechnikSPS

SEW auf der SPS: Cloud-Plattform für Automatisierungs-Softwaremanagement

SEW-Eurodrive hat mit der OrchestrationSuite eine cloudbasierte Plattform für zentrales, herstellerübergreifendes Softwaremanagement in der Automatisierungstechnik vorgestellt. Die skalierbare Lösung verwaltet Automatisierungssoftware für Steuerungen, Motion Control, Antriebe und Roboter unterschiedlicher Hersteller zentral über einen Webbrowser – ohne lokale Softwareinstallationen. Backup, Versionsverwaltung und Softwareverteilung erfolgen über standardisierte APIs oder FTP/SFTP, auch für ganze Produktbereiche. Die Kommunikation mit Feldgeräten ist VPN-verschlüsselt. DevOps-Methoden beschleunigen die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und IT-Betrieb. Ein integrierter KI-Assistent hilft bei Codeanalyse und Dokumentation. Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und temporäre Techniker-Zugänge sind möglich. Remote-Zugriff auf Anlagen reduziert ungeplante Stillstände.

OrchestrationSuite verwaltet Software herstellerübergreifend – Backup, Versionierung und Remote-Zugriff zentral in der Cloud für mehrere Standorte.

Photo
SEW-Eurodrive präsentiert auf der SPS 2025 die OrchestrationSuite.
© SEW-Eurodrive

Moderne Produktionsanlagen zeichnen sich durch heterogene Automatisierungskomponenten aus – Steuerungen, Motion-Control-Systeme und Roboter verschiedener Hersteller arbeiten parallel. Diese Vielfalt führt zu erheblichem administrativem Aufwand durch unterschiedliche Engineering-Tools, lokale Softwareinstallationen und manuelle Updates. SEW-Eurodrive adressiert diese Komplexität mit der OrchestrationSuite, einer webbasierten, cloudgestützten Plattform für zentrale Softwareverwaltung.

Die Plattform ermöglicht Verwaltung, Versionierung und Sicherung von Automatisierungssoftware system-, standort- und herstellerübergreifend. Softwarebackup und -verteilung erfolgen über integrierte Tools oder moderne Backup-Pipelines – auch für komplette Produktbereiche und verschiedene Softwaretypen. Engineering-Umgebungen müssen dafür nicht geöffnet werden. Selbst ohne Hersteller-APIs sind Backups über FTP/SFTP möglich, was maximale Transparenz und zuverlässige Wiederherstellung gewährleistet.

Cloud-Architektur und sichere Konnektivität

Die cloudbasierte Architektur ermöglicht Zugriff per Webbrowser ohne lokale Softwareinstallation. Engineering-Umgebungen werden vollständig in der Cloud bereitgestellt. Die Kommunikation mit Feldgeräten erfolgt verschlüsselt über VPN.

Standardisierte APIs unterstützen Funktionen wie Softwareverteilung, Backup, Versionsverwaltung, Codevergleich und Fernzugriff – unabhängig von der spezifischen Engineering-Umgebung. Diese Interoperabilität ermöglicht es, Systeme von SEW-Eurodrive sowie Software und Geräte von Drittanbietern zu verwalten.

DevOps und KI-Integration

Die OrchestrationSuite integriert DevOps-Methoden, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) verbessern. Dies ermöglicht schnellere Softwarebereitstellung direkt vom Shopfloor.

Ein integrierter, KI-gestützter Assistent unterstützt Codeanalyse und Dokumentationserstellung. Diese Funktionalität entlastet Engineering-Teams und erhöht die Qualität der Softwareentwicklung.

Skalierbarkeit und Zugriffskontrolle

Die Cloudarchitektur ermöglicht bedarfsgerechte Skalierung und standortübergreifenden Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Benutzerrechte werden über rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) vergeben – auch temporäre Zugriffsrechte für externe Techniker sind möglich.

In der Cloud vorinstallierte Engineering-Software, inklusive Lizenzverwaltung, entfällt der manuelle Installations- und Updateaufwand. Der Remote-Zugriff auf Anlagen verkürzt ungeplante Stillstände und unterstützt wirtschaftliche sowie nachhaltige Produktion.

Anbieter

Logo:

SEW-Eurodrive GmbH & Co KG

Ernst-Blickle-Str. 42
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen