15.02.2010 • Technik

Deionisiertes Wasser

Der Bedarf an deionisiertem Wasser erstreckt sich von der Halbleiterindustrie über die Energietechnik bis hin zu innovativsten Anwendungen aus der Medizin und Pharmazie. Mit der Elektrodeionisation (EDI) bietet Osmo Membrane Systems eine wirtschaftliche und nahezu servicefreie Alternative zu Mischbettfiltern auf Ionentauscherbasis. Dank des geschlossenen chemischen Kreislaufes gehört Chemikalienhandling nun endgültig der Vergangenheit an. Der geringe Wartungsaufwand in Verbindung mit ihrer Zuverlässigkeit macht die EDI zu einer wirtschaftlichen Lösung für die Entfernung von Ionen aus dem Permeat einer Umkehrosmose, die unterbrechungsfrei arbeitet. Immer dort, wo Deionat mit geringsten Leitwerten, extrem niedrigem Gehalt an Kieselsäure und organischem Kohlenstoff benötigt wird, kann dies durch den Einsatz einer EDI erreicht werden. In Abhängigkeit vom Speisewasser und der Vorbehandlung können selbst Leitwerte bis kleiner 0,08 µS/cm erreicht werden. Mit der EDI rundet Osmo Membrane Systems seine Produktpalette ab und bietet den Kunden das ganze Spektrum der Wasseraufbereitung aus einer Hand inklusive individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasste Lösungen.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen