24.08.2021 • Technik

DGRL-konformen Simplex-Siebkorbfiltern

Photo

Die Siebkorbfilterreihe ist gemäß der DGRL CE-gekennzeichnet und entspricht den Regelwerken EN13445 und AD 2000 für Druckbehälter. Die Simplex-Siebkorbfilter Modell 72X von Eaton bieten eine vollständige bypassfreie Filtration, die Prozessanlagen schützt. Typische Anwendungen für die Siebkorbfilter sind chemische, petrochemische und Wasserleitungen, bei denen eine vorübergehende Abschaltung zur Reinigung oder für einen Austausch möglich ist. „Die neue 72X-Simplex-Siebkorbfilterreihe verfügt über die gleichen Anschlussmaße wie die bisherigen 72er-Modelle von Eaton, was eine einfache Aufrüstung ermöglicht und den Einsatz in neuen Anwendungen eröffnet, die CE-gekennzeichnete Siebkorbfilter benötigen“, erklärt Wim Callaert, Senior Product Manager bei der Filtration Division von Eaton. „Der neue 72X-Simplex-Siebkorbfilter mit verbesserter O-Ring-Dichtung unter dem Korb verwendet die gleichen Edelstahl-Siebkörbe aus Lochplatte und Drahtgewebe wie bisher. So wird die Entfernung von Feststoffen von 1 cm und mehr bis hin zu 40 µm ermöglicht. Für kontinuierliche Prozesse, bei denen Abschaltungen nicht möglich sind, ist eine passende 72X-Duplex-Reihe in Entwicklung.“ Das Modell 72X ist standardmäßig aus duktilem Gusseisen gefertigt und eignet sich für Anwendungen bis 10 bar bei Betriebstemperaturen bis 120 °C. Bei Bedarf ist eine Ausführung aus Edelstahl (CF8M) für einen Druck bis 16 bar erhältlich. Beide Typen verfügen über DIN- oder ANSI-Flansche in sechs Standardgrößen von 1 bis 6 Zoll. Darüber hinaus sind BSP-Gewindemodelle aus duktilem Gusseisen in den Größen 1 Zoll, 1,5 Zoll und 2 Zoll erhältlich.

Anbieter

Eaton Technologies GmbH

An den Nahewiesen 24
55450 Langenlonsheim

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.