31.01.2023 • Technik

Elektrisches Magnetventil

© GemüEs ist für präzise Dosierungen bei Applikationen mit geringem Durchfluss in der Analyse, Vakuum- und Dosiertechnik gedacht. Mit der Plug-Diaphragm (PD)-Technologie wird eine hohe Genauigkeit für kundenspezifische Anwendungen erreicht. Der medienberührte Bereich wird dabei durch eine auch bei höheren Temperaturen chemikalienbeständige konusförmige Membran aus modifiziertem PTFE vom Antrieb getrennt. Das kompakte, platzsparende Magnetventil hat einen geringen Verschleiß und ist leicht zu reinigen. Verschleißteile lassen sich einfach wechseln. Der Magnetantrieb kann ohne Ausbau des Ventilkörpers aus der Rohrleitung gewechselt werden. Mit Conexo und RFID-Chip lässt sich das Magnetventil eindeutig identifizieren und Wartungen können effizient dokumentiert werden. Zudem ist das variable Magnetventil erweiterbar und für Ventilinseln sowie Mehrwege-Ventilblöcke geeignet.

Anbieter

Logo:

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Fritz-Müller-Strasse 6-8
74653 Ingelfingen-Criesbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Technik

Qualitätskontrolle und Roboterführung per KI

Qualitätskontrolle zielt darauf ab, die Güte von Produkten und Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu überwachen und zu optimieren. Ziel ist es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.