07.10.2016 • Technik

Fachpack 2016: Die Spezialisten für Verpackungsmaschinen von GEA stellten ihre Neuheiten für die Verpackungsindustrie vor

Photo

Auf der diesjährigen Fachpack präsentierte GEA im Bereich Slicing eine neue Version des Dual Slicers - den GEA Dual Slicer 1200. Das leistungsstarke, dreistufige Portionierband wurde weiter modifiziert und damit ist die Einstellbarkeit und Gurtentnahme zum Reinigen verbessert worden.

Optionales Querschindelband und GEA Delta Pak

Optional verfügbar ist ein Querschindelband, um spezielle Portionsformen erzielen zu können, z.B. quer- oder zickzackförmig geschindelt. Dieser Slicer kann mit zwei unabhängigen Antrieben, die eine hohe Produktausbeute und ein verschwindend geringes Give-away garantieren, optional mit einem zwei- bis vierbahnigen Interleaver ausgestattet werden. Ein schneller Wechsel der Folienrolle ist ohne Anhalten der Maschine möglich. Die wirtschaftliche Herstellung von Vakuum- und MAP-Verpackungen bei kleinerem und mittlerem Durchsatz ermöglicht das Thermoformer-Einstiegsmodell GEA Delta Pak. Es baut auf der Qualität und Zuverlässigkeit der seit vielen Jahren am Markt erfolgreichen Power Pak-Baureihe auf. Die bedienerfreundliche Maschine braucht wenig Platz und beweist beim automatisierten Verpacken von Saisonwaren oder bei dezentralen Verpackungsaufgaben ihre Vielseitigkeit. Selbst der werkzeuglose Formatwechsel ist bei diesem Modell Standard. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und kundenspezifische Auslegungen sind möglich.

GEA Smart Packer CX 400 und Tiro Label

Den Trend zur Individualisierung bedient die vertikale Schlauchbeutelmaschine GEA Smart Packer CX 400, auf der je nach Maschinenausführung eine Vielzahl von Beutelformaten erstellt werden kann: Schlauchbeutel, Seitenfaltenbeutel, Standbodenbeutel, Quatro Seal-Beutel, Envelope-Beutel, Doy-Style-Beutel und Zipper-Beutel. Diese hochflexible Lösung garantiert perfekt geformte Beutel, die im Supermarktregal hervorstechen. Das Etikettiersystem Tiro Label wurde weiterentwickelt und ist konstruktiv so aufgebaut, dass die Etiketten noch schneller, produktschonender und prozesssicherer aufgebracht werden können. Die Bedienung erfolgt über ein neues separates 10“ Touch Panel für die Etikettierer mit integrierter Druckerbedienung. Eine Servoverfahreinheit mit Drucker wurde außerdem vorgestellt.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.