15.09.2023 • Technik

Flowplus-Monitor QC von Viscotec

Photo

Beim Stand-Alone-Betrieb von Dispensern lassen sich so Drücke im Dosierprozess überwachen. Die aufgrund von zwei Kanälen flexibel einsetzbare Auswerteeinheit eignet sich für das Monitoring an 1K- und 2K-Systemen. Wahlweise kann auch ein Kanal mit dem Vordruck und der zweite mit dem Signal für den Dosierdruck belegt werden. Diese Einsatzvarianten eröffnen vor allem Anwendern mit älteren Steuerungsmodellen zusätzliche Optionen für die Qualitätssicherung: Die Daten können erfasst, gespeichert und bewertet werden. Der Export und eine Dokumentation der Messwerte erfolgen über eine entsprechende Schnittstelle mittels USB-Stick. Über diese Schnittstelle können auch Updates für die Auswerteeinheit eingespielt werden. Über eine weitere, 15-polige Sub-D Schnittstelle lässt sich die Einheit an übergeordnete Systeme anbinden. Die Inbetriebnahme erfolgt via Plug & Play, die Sensoren werden an standardisierte vierpolige M8 Flanschdosen angeschlossen. Verarbeitet werden Spannungssignale zwischen 0 und 10 V, was die Auswerteeinheit zusammen mit den Sensoren Flowplus16 bzw. Flowplus-SPT M6 zu einem effektiven Qualitätssicherungsinstrument macht. Die jeweiligen Wertebereiche 0-16 bar bzw. 0-40 bar können in den Einstellungen einfach umgestellt werden. Die Bedienung der Auswerteeinheit erfolgt intuitiv über ein farbiges 5‘‘ Touch-Display. Dargestellt werden Drucksignale und Grenzkurven in einer Ansicht – mehrere Bildschirmebenen gewährleisten eine detaillierte Parametrierung der Messwerte. Die Drucksignale lassen sich über zuvor festgelegte Grenzkurven und Bereiche bewerten. Die Auswerteeinheit hat Schutzklasse IP20 und funktioniert in einem Temperaturbereich zwischen +10 °C und +40 °C. Sie detektiert Lufteinschlüsse im Material und erkennt verstopfte Dosiernadeln für eine Absicherung von Prozessen und eine fehlerfreie Bauteilfertigung.

Anbieter

Viscotec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH

Amperstr. 13
84513 Töging
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen