29.04.2022 • Technik

Gassensor für neues Kältemittel

Photo

Um dieses neue, praxisrelevante Kühlmittel im Falle einer Leckage detektieren zu können, hat smartGAS jetzt seine Sensoren der BasicEVO-Reihe angepasst. Die nicht-dispersiven Infrarot-Gassensoren (NDIR) sind zur Raumluftüberwachung und für die Lecksuche in kleinen Konzentrationsbereichen konzipiert. Sie zeichnen sich durch niedrige Detektionsgrenzen, einen großen Temperaturbereich, eine schnelle Ansprechzeit und geringe Wartungskosten aus. Eine weitere Neuheit sind Sensoren für Schweißanlagen. Beim Metall-Aktivgasschweißen (MAG) wird häufig ein Gasgemisch von Kohlendioxid (CO2) und Argon verwendet. Argon als träges Inertgas ist dabei für die Stabilität des Lichtbogens verantwortlich. CO2 als Aktivgas nimmt als reines Gas oder als Mischgaskomponente an der Reaktion teil und beeinflusst maßgeblich das Ergebnis des Schweißprozesses. Die Sensoren messen den CO2-Anteil in Schweißanlagen und lassen damit Rückschlüsse auf die Qualität des Fügeprozesses zu, etwa das Einbrandverhalten und die Metallurgie des Werkstücks.

Anbieter

smartGAS Mikrosensorik GmbH

Kreuzenstraße 98
74076 Heilbronn

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
12.11.2024 • Technik

Turck erweitert sein Portfolio

Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.