07.11.2018 • Technik

Hartmann Valves Spezialkugelhähne in integrierter Bauweise

Photo

Hartmann Spezialkugelhähne in integrierter Bauweise bieten eine sichere und platzsparende Alternative zum Einsatz einzelner Armaturen. Durch die Zusammenführung von mehreren Bauteilen oder Funktionen in einem Gehäuse lassen sich nicht nur Maße und Gewicht reduzieren, sondern das Einsparen von Flanschverbindungen sorgt auch für zusätzliche Sicherheit. Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig und kunden­individuell anpassbar. So beinhaltet bspw. ein klassisches Twin Ball Valve zwei Kugelhähne in einem Gehäuse, die wiederum mit je zwei zusätzlichen Barrieren ausgestattet sein können. So kann in der Baulänge einer Standardarmatur die Sicherheit um bis zu Faktor vier erhöht werden. Eine weitere Variante ist ein Kombinationskugelhahn bestehend aus einem 3-Wege-Kugelhahn und zwei Absperrkugelhähnen, die in einem Gehäuse integriert sind. Eine Integralbauweise hat sich auch bei Bohrlochkopf-Komponenten in der Öl- und Gasindustrie sowie der tiefen Geothermie bereits als erfolgreich bewährt. Auch diese Solidblöcke von Hartmann Valves sind standardmäßig mit rein metallisch dichtenden Kugelhähnen ausgestattet, die zudem gasdicht sind. Im Vergleich zu Gate Valves bieten sie eine höhere Sicherheit, da sie weniger zum Blockieren neigen, einem geringeren Verschleiß unterliegen und nicht mit Fett gefüllt werden müssen.

Anbieter

HARTMANN VALVES GmbH

Ströherstr. 1-3
29229 Celle

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.