11.09.2024 • TechnikReinraumReinraumtechnikLabor

Höhenverstellbare Tischserien mit großer Traglast von Sonation

Neben Stabilität ist jedoch auch eine gewisse Flexibilität gefragt, da die Institutsmitarbeitenden die Maschinen aufgrund ihrer Körpergrößen in unterschiedlichen Höhen bedienen und für die einzelnen Arbeitsschritte mitunter in wechselnden Laborräumen einsetzen müssen. Die Firma Sonation rüstet deshalb bereits seit 20 Jahren weltweit Labore mit funktionellen Tischen nach hohen Qualitätsstandards aus, die ebensolche speziellen Anforderungen erfüllen: Die Labortische der HPLC-Serie verfügen über 250 kg Traglast, stufenlose Höhenverstellbarkeit und feststellbare Rollen. Für noch höhere Lasten und zusätzliche Anforderungen wie Massenspektrometer mit Vakuumpumpen eignen sich die Schwerlasttische der QE-Serie, die optional auch mit integriertem, schallgedämmten Pumpenkabinett ausgestattet sind. „Die Verfahren der Laboranalytik sind ebenso zahlreich wie die Geräte selbst, die dafür verwendet werden“, so Christof Völkle, Geschäftsführer bei Sonation. „Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie meist ein enormes Gewicht mit sich bringen und deshalb aus Sicherheitsgründen auf speziell ausgelegten Schwerlasttischen aufgestellt werden sollten.“ Sonation verschiedene Tischserien entwickelt, die Flexibilitäts- und Stabilitätskomponenten vereinen. „Das beste Beispiel dafür ist unsere HPLC Labortischreihe“, so Völkle. „Auf einer maximal 120 x 100 cm großen Tischplatte aus beständigem und leicht zu säuberndem Trespa Toplab Plus findet Equipment von bis zu 250 kg Platz.“ Trotz der hohen Traglast ist der Aufbau elektrisch stufenlos höhenverstellbar, kann jedoch auf Knopfdruck auch direkt vier vorher speicherbare Höhen anfahren. Dies verbessert den Workflow, da die Höhen der Tische nicht jedes Mal aufwendig eingestellt werden müssen. Für die nötige Mobilität sorgen kugelgelagerte Lenkrollen mit Feststellern. Die Serie LGT-QE trägt mit ihrem massiven Stahlrahmen auf wahlweise Schwerlastapparaterollen oder Tellerfüßen bis zu 500 kg an Gewicht. Große Anlagen wie beispielsweise Massenspektrometer inklusive zugehöriger Vakuumpumpen und Auswerterechner lassen sich dank praktischer Anpassungen, wie etwa Durchführungen für Kabel- und Vakuumleitungen, schnell und sicher installieren. Je nach Bedarf können die Tische außerdem mit Schallschutz für eine oder zwei Vakuumpumpen ausgestattet werden.

Anbieter

Sonation GmbH

Alte Schulstraße 39
88400 Biberach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
06.11.2024 • Technik

Tablettenproduktion mit der neuen i Serie von Fette

Die Anforderungen an die Produktion von Pharmazeutika­ und Nutrazeutika steigen kontinuierlich, insbesondere­ in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in ­verschiedenen Umgebungen. Die neue i Serie von Fette ­Compacting adressiert diese Herausforderungen gezielt.