03.04.2019 • Technik

Kühlen ohne Korrosionsgefahr

Die Kühlgeräte der Serie Blue e+ sind jetzt auch in einer Edelstahlvariante serienmäßig ab Lager erhältlich. Rittal stellt die energieeffizienten Geräte mit Kälteleistungen von 1,6 kW bis 5,8 kW zur SPS IPC Drives erstmals vor. Die Weiterentwicklung eignet sich vor allem für Anwendungen in der Nahrungs- und Genussmittel- sowie in der Prozessindustrie, bei denen ein hoher Korrosionsschutz gefordert ist. Die Kühlgeräte in der Edelstahlversion, welche die Schutzart IP55 erfüllen, sind jetzt serienmäßig ab Lager lieferbar. Sie arbeiten mit der besonders energieeffizienten Hybridtechnik und sind mit fünf verschiedenen Kälteleistungen von 1,6 kW bis 5,8 kW erhältlich.

Die Hybridtechnik besteht aus einer Kombination aus Heat Pipe und herkömmlicher Kompressor-Technologie. In vielen Fällen, etwa wenn die Außentemperatur vergleichsweise niedrig ist, bietet die Heat Pipe ausreichend Kälteleistung. Da für deren Betrieb kein Kompressor notwendig ist, ist der Energieverbrauch sehr gering. Die zusätzliche Kompressor-Kühlung arbeitet nur, wenn eine größere Kälteleistung benötigt wird. Da alle Komponenten der Kompressor-Kühlung drehzahlgeregelt sind, ist auch deren Betrieb sehr energieeffizient. Zusätzlich ist die Temperatur-Hysterese sehr klein, was zu einer längeren Lebensdauer der installierten Komponenten im Schaltschrank beiträgt. Insgesamt sparen die Blue e+ Geräte je nach Umgebungsbedingungen und Anwendung durchschnittlich 75 % Energie im Vergleich zu einem herkömmlichen Kompressor-Kühlgerät ein. Neben der Bedienung direkt am Kühlgerät ist eine Smartphone-App verfügbar, die eine fast identische Bedieneroberfläche bietet.

Anbieter

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen