29.04.2022 • Technik

Managed und unmanaged Switches

Photo

Der unmanaged SwitchTBEN-Lx-SE-U1 dient mit acht 100 Mbit Ports der effizienten Vernetzung von Zellen, die keine managed Funktionen benötigen. Wird lediglich eine grundlegende Switch-Funktionalität innerhalb einer Zelle gebraucht, bietet diese Version eine auch bei hohen Stückzahlen preislich attraktive Lösung, bspw. zur Vernetzung von Netzwerk-Teilnehmern innerhalb einer Automatisierungszelle. Der Vollverguss und Schutzarten bis IP69K erlauben den Einsatz in rauesten Umgebungen ohne Schutzgehäuse. Da keine Konfiguration notwendig ist und die Versorgung mit M12- oder 7/8-Zoll-Steckverbindern zügig gelingt, ist eine schnelle Inbetriebnahme garantiert. Der TBEN-LL-SE-M2 ist ein managed Switch, der über M12-L-kodierte Powerstecker versorgt wird. Diese können bis zu 16 A pro Spannungsgruppe durchleiten. Neben den acht 100 Mbit-Ports verfügt das Gerät über zwei Gbit-Backbone Ports. Ein erweitertes Featureset mit NAT-Routing, NTP und Firewall ermöglicht die logische Kapselung von Automatisierungszellen. So können beispielsweise ohne Adresskonflikte lokal immer die gleichen IP-Adressen verwendet werden. Die Firewall schützt das Automatisierungsnetzwerk vor externen Störeinflüssen.

Anbieter

Logo:

Hans Turck GmbH & Co. KG

Witzlebenstr. 7
45472 Mülheim an der Ruhr
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen