04.01.2024 • Technik

Mit Flir Ex-Pro-Wärmebildkameraserie schnell und effektiv inspizieren

Photo

Die neuen Modelle E5 Pro und E6 Pro sind jetzt ebenso wie die E8 Pro mit der Ignite Cloud-Konnektivität und der Point-and-Shoot-Funktion für Wärmebildaufnahmen ohne Fokussieren ausgestattet. Die vielseitigen Kameras sind in erster Linie für Nahaufnahmen, professionelle mechanische, gebäudetechnische und elektrische Inspektionsszenarien mit Hilfe von Wärmebildaufnahmen konzipiert. Dazu gehört die Erkennung von eindringendem Wasser, Luftlecks, elektrischen Verbindungen, Temperaturunterschieden zwischen Geräten und drohenden Geräteausfällen. Über einen integrierten 3,5-Zoll-Touchscreen kann der Anwender über die Cloud-Software Aufnahmen über WLAN weitergeben. Speicher bis 1 GB sind kostenlos, zusätzlicher Speicherplatz kann per Jahresabonnement erworben werden. Über verschiedene Mobilgeräte, Webbrowser oder Desktop-PCs kann auf die Cloud zugegriffen werden, sodass keine zusätzlichen USB-Flash-Laufwerke, Speicherkarten oder Kabel mitgenommen werden müssen. Die Bilder können als Dateien oder in Kurzberichten geprüft, bearbeitet, analysiert und weitergegeben werden. Mit der Software Thermal Studio können die Dateien für Situationen, die erweiterte Bearbeitungs- und Berichtsfunktionen erfordern, synchronisiert werden. So lassen sich Daten in Echtzeit schnell und effizient weitergeben und analysieren für eine wirksame Zustandsüberwachung, eine genaue Planung erforderlicher Wartungsmaßnahmen und ein besseres Verständnis potenzieller Geräteausfälle. Die Serie verfügt über eine verbesserte Bildschirmauflösung von 640 × 480 und zeigt mehr visuelle Details, wenn diese mit der jeweiligen thermischen Auflösung von 240 × 180 (E6 Pro) bzw. 180 × 120 (E5 Pro) kombiniert wird. Die Kameras verfügen außerdem über integrierte Digitalkameras mit einer Auflösung von 5 MP und LED-Lampen, mit denen der Anwender den Inspektionsbereich besser überschauen und visuelle Details auch bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen kann. Mit der Funktion Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSX), die Randdetails der Kamera im sichtbaren Bereich über das Wärmebild legt, können auch bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Details gesehen und der Kontext berücksichtigt werden, ohne dadurch Wärmedaten zu verlieren. Mit Hilfe der neuen Bildschirmanmerkungsfunktion lassen sich außerdem wichtige Ergebnisse hervorheben. Für Einsätze im Freien und in rauen Industrieumgebungen wird die Produktreihe einer Fallprüfung aus 2 m Höhe unterzogen. Das robuste Design erfüllt die Schutzart IP54, Stoßsicherheit bis 25 g und die Schwingprüfung mit 2 g und verfügt über eine eingebaute Objektivabdeckung für zusätzlichen Schutz. Die Kameras können zudem mit einem Akku bis zu 4 Stunden im Dauerbetrieb verwendet werden. Der Akku kann schnell gewechselt und aufgeladen werden. Im Lieferumfang inbegriffen sind ein Akku, ein Hartschalenkoffer, ein Netzteil und die Software Thermal Studio.

Anbieter

Flir Systems GmbH

Berner Strasse 81
60437 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.