09.01.2020 • Technik

MSR Electronics: WLAN als universelles Messdaten-Netz

Photo

Der neue und kaum daumengroße Logger MSR145W2D erfasst mit verschiedenen internen und bis zu fünf externen Sensoren und Anschlüssen physikalische Parameter aller Art und speichert sie. Um größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Sensoren selbst nach dem Kauf des Loggers zu gewährleisten, hat MSR zudem neu einen „Flex-Connector“ entwickelt. Die intelligente Steckverbindung ermöglicht eine kundenspezifische Adaption der Wunschsensoren. Der Logger verbindet sich selbstständig via eingebautem WLAN mit einem lokalen Funknetzwerk und sendet die erfassten Messdaten wahlweise an den lokalen Server oder per Mobilfunk-Gateway in die MSR SmartCloud. Damit können die Daten weltweit auf einem Smartphone oder auf einem Rechner visualisiert, ausgewertet oder exportiert werden. Auch eine Grenzwert-Überwachung mit Alarmmeldung per E-Mail lässt sich so realisieren. Die WLAN-Technologie ist vor allem dann von Nutzen, wenn Messwerte an unzugänglichen Stellen kabellos überwacht werden müssen und eine große Datenmenge in kurzer Zeit übertragen werden soll.

Anbieter

MSR Electronics GmbH

Mettlenstrasse 6
8472 Seuzach
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen