01.02.2023 • Technik

Platzsparend auf den Punkt gespannt

Durch seitliches Wegschwenken des Spannarms können Werkstücke schnell, sicher und gleichzeitig platzsparend in der korrekten Position fixiert werden. Der neue Aufsitzspanner GN 9192 aus einsatzgehärtetem Stahl lässt sich mittels T-Nuten an einem Maschinentisch oder einer Vorrichtungsplatte befestigen. Der Spannarm kann dann von Hand um 360° geschwenkt und beliebig über dem eingelegten Werkstück platziert werden. Durch anschließendes Eindrehen und Anziehen der Spannschraube bzw. des verstellbaren Klemmhebels wird der Spannarm nach unten bewegt und das Werkstück festgespannt. Wieder gelöst, lassen sich umgekehrt Werkstücke auch bei engen Platzverhältnissen genauso einfach und schnell von oben entnehmen, sobald der Spannarm seitlich weggeschwenkt wurde. Um eine wiederholgenaue Positionierung des Spannpunktes zu ermöglichen, bietet der Normteilspezialist Ganter den Positionierring GN 9192.2 als Zubehör für seinen Aufsitzspanner an. Als weiteres Zubehör für den Aufsitzspanner hat Ganter den Höhenzylinder GN 9192.3 in sein Portfolio aufgenommen. Er kommt zum Einsatz, um die Spannhöhe des Normteils zu vergrößern.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.