29.12.2012 • Technik

Power Conditioner mit Diagnose-Tool

Photo

Power Conditioner mit Diagnose-Tool – Das Foundation Fieldbus Diagnostic Power Conditioner System (DPC-System) von Turck verfügt über eine integrierte Diagnose-Einheit, die den Anwender bei der Inbetriebnahme einer Feldbusanlage unterstützt und Störungen sowie schleichende Veränderungen innerhalb einzelner Foundation-Fieldbus-Segmente aufdecken kann.

Dadurch sind feldbusbedingte Anlagenstörungen mit einer entsprechenden Alarmierung vollständig vermeidbar.

Um die komplexe Feldbusdiagnose für Betreiber transparent zu machen, werden die einzelnen Werte und Parameter im Asset Management System über einen Device Type Manager grafisch dargestellt, der sich in beliebige FDT-Rahmenapplikationen integrieren lässt.

Das DPC-System speist primär bis zu 16 Segmente redundant mit jeweils maximal 800 mA Ausgangsstrom und 30 VDC Ausgangsspannung.

Damit lassen sich in der Praxis auch Long-Distance-Segmente von bis zu 1.900 m realisieren und Teilnehmer mit hoher Leistungsaufnahme anschließen. Um das Feldbussignal rückkopplungsfrei aufnehmen zu können, hat Turck eine allseitige galvanische Trennung sowohl zwischen den Segmenten untereinander als auch zwischen den Segmenten und der Energieeinspeisung, der Diagnoseeinheit und dem Bussystem realisiert.

Das Signal übermittelt die Diagnosedaten zum übergeordneten System, wobei Turck auf High Speed Ethernet (HSE) der Fieldbus Foundation setzt.

Das Foundation Fieldbus Diagnose Power Conditioner System kann einfach über Standard-Ethernet-Komponenten angebunden werden, so dass eine vorhandene Ethernet-Struktur für die Segmentdiagnose einsetzbar ist.

Durch den Ethernet-Einsatz sind weder die Anzahl anzuschließender HSE Field Devices noch die Länge von HSE limitiert.

 


Hans Turck GmbH & Co. KG
Tel.: 0208/4952-0
[email protected]

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen