15.05.2024 • Technik

Pumplösungen für anspruchsvolle Medien

Photo

Die Pumpen bestehen aus einem einteiligen Gehäuse und fördern Medien bis zu 200° C. Aufgrund der hohen Druckleistung und Temperaturgrenze sowie der Dichtungsvielfalt eignet sich die Serie z.B. für die Öl- und Gas- sowie die petrochemische Industrie und Tankläger. Eine konstante Förderleistung, Langlebigkeit, reduzierte Lebenszyklus-Kosten und ein verringerter Energiebedarf zeichnet die konische Exzenterschneckenpumpe HiCone aus. Entsteht durch Verschleiß ein Spalt zwischen Rotor und Stator, lässt sich dies im laufenden Betrieb kompensieren. Der Rotor wird axial nachgestellt und die Pumpe befindet sich anschließend wie im Neuzustand. Ein kosten- und zeitintensiver Teilewechsel entfällt. Durch ein spezielles Einstellsystem lässt sich die Pumpe individuell an die jeweiligen Betriebsparameter wie Druck und Temperatur anpassen. Aufgrund der intelligenten Anfahrautomatik und der einstellbaren Klemmung zwischen Rotor und Stator reicht ein kleinerer Motor als bei herkömmlichen Exzenterschneckenpumpen aus. Dadurch reduziert sich das Drehmoment der Pumpe auf ein Minimum für eine höhere Energieeffizienz. Eine integrierte Verschleißanzeige informiert jederzeit über den Zustand der Pumpe. Mit dem neuen Überströmdeckel präsentiert das Unternehmen ein im Pumpendeckel integriertes Überströmventil. Dieses löst aus, wenn der eingestellte Öffnungsdruck überschritten wird. Der sich aufbauende Druck vergrößert dabei den Abstand zwischen der Verschlussplatte und den Drehkolben. Aufgrund des vergrößerten Spalts baut sich der Druck wieder ab – das schützt die Drehkolbenpumpe vor Überdruck und Beschädigungen durch Druckstöße. Wird der eingestellte Öffnungsdruck unterschritten, schließt die Verschlussplatte automatisch. Das integrierte QuickService-Konzept, eine bewegliche Dichtung sowie eine Bewegungsanzeige und ein optionaler Öffnungssensor sind weitere Features des Überströmdeckels. Automatic Supply Unit (ASU) ist ein Dichtungsversorgungssystem, das die Dichtung kontinuierlich mit dem geeigneten Sperrmedium versorgt und den notwendigen Druck in der Sperrkammer aufrecht hält, um die Gleitflächen zu schützen. Das System ist deutlich kleiner als herkömmliche und kann auch in engen Einbauräumen installiert werden. Es erhöht die Lebensdauer der Dichtung um bis zu 100 %.

Achema Halle 8.0 Stand F64

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.