09.01.2020 • Technik

RK Rose+Krieger entwickelt neue Steuerung für elektrische Hubsäulen

Photo

Das Ergebnis ist die neue MultiControl II, die als „duo“- oder „quadro“- Ausführung jeweils in den drei Versionen Basic, Premium und Premium Customized erhältlich ist. Die neue Steuerung besitzt zahlreiche Alleinstellungsmerkmale, darunter u.a. ein leistungsstarkes, energieeffizientes Schaltnetzteil und einen Weitbereichseingang für den weltweiten Einsatz. Zudem überzeugt sie mit einer deutlich höheren Einschaltdauer als vergleichbare Produkte, einem Handschalter mit grafikfähigem Display für die intuitive Bedienung und der Rückwärtskompatibilität mit den erfolgreichen Multilift I Hubsäulen. Bereits die Basis Variante verfügt über zahlreiche innovative Softwarefunktionen wie dynamische Einschaltdauerberechnung, Temperaturüberwachung und visueller Zustandsmeldung. Die Premium-Variante der MultiControl II duo besitzt weitere Softwarefunktionen wie etwa die integrierte Kollisionserkennung „Smart Product Protection (SPP)“ sowie die absolute und die relative Positionierung. Die MultiControl II quadro besitzt zusätzlich ein Antriebsgruppenmanagement. Auf Wunsch bietet das Unternehmen die MultiControl II auch mit kundenindividuellen Programmierungen an – als Premium Customized Variante.

Anbieter

Logo:

RK Rose+Krieger GmbH

Potsdamer Str. 9
32423 Minden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
06.11.2024 • Technik

Tablettenproduktion mit der neuen i Serie von Fette

Die Anforderungen an die Produktion von Pharmazeutika­ und Nutrazeutika steigen kontinuierlich, insbesondere­ in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in ­verschiedenen Umgebungen. Die neue i Serie von Fette ­Compacting adressiert diese Herausforderungen gezielt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.