15.06.2020 • Technik

Robogoniometer von TÜV Süd Product Service

Photo

Das Robogoniometer verfügt über je ein DAkkS-kalibriertes Photometer und Spektroradiometer, mit denen es die Brennstellen selbstständig abfährt. Dadurch sind häufigere Messungen in der gleichen Projektzeit möglich. Eine Bereichsautomatik passt die Messzeiten auf unterschiedliche Frequenzen des Leuchtmittels an, ähnlich wie die Belichtungszeit bei einem Fotoapparat. So können unterschiedliche Typen und auch extravagante Designs geprüft werden. „Die automatischen Prüfungen rund um die Uhr und ohne Unterbrechung sorgen für eine größtmögliche Flexibilität bei den Messungen. Der Hersteller erhält zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Laufzeit der Projekte deutlich mehr Messdaten zu seinem Produkt und kann es auf dieser Grundlage weiterentwickeln“, sagt Florian Hockel, Segmentleiter für Licht, Leuchten und Multimediaprodukte bei TÜV Süd. Die Betrachtung der Gleichmäßigkeit in der Fläche ist ein weiteres Anwendungsgebiet. Eine homogene spektrale Lichtverteilung ist insbesondere für Sonderprüfungen im Bereich der Medizintechnik sowie für Displays und Pflanzenbeleuchtungen wichtig.

Anbieter

TÜV SÜD AG

Westendstr. 199
80686 München
Afghanistan

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.