07.09.2023 • Technik

Schüttguthandling bei der Batterieherstellung

Photo

Beim Handling von Metalloxiden als Kathodenmaterialien für NMC-, NCA- oder LFP-Batteriezellen, Graphiten als Anodenmaterialien und anderen Pulvern, wie Ruß, Graphit, Carboxymethylcellulose (CMC) oder PVDF als leitfähige Additive oder Bindemittel ist die Dichtheit des Equipments ist ein absolutes Muss. Um dies zu gewährleisten, wendet Gericke speziell entwickelte Lösungen an, darunter innovative Konstruktionen für rotierende Wellendichtungen und spezielle Flansch- und Muffenverbindungen. Dosierer mit solchen Dichtungen werden auch für die konstante Zufuhr von Batteriekomponenten zu Hochtemperatur-Kalzinierungsprozessen verwendet. Bei der Synthese von Kathodenmaterialien speisen Dosierer die Extrusions- oder Mischprozesse. Sowohl für die Kathoden- als auch die Anodenproduktion von NMC-, NCA-, LCO- oder LFP-Zellen werden Dichtstromförderanlagen angeboten. Für die Anodenherstellung gibt es Lösungen für eine schonende und dichte pneumatische Förderung von Graphit oder Additiven wie Russ oder CMC-Pulver. Typisch für die Dichtstromförderung ist die niedrige Transportgeschwindigkeit, die den Verschleiß minimiert und Metallverunreinigungen verhindert. Die Förderluft wird vorkonditioniert, um ihre Reinheit und Trockenheit zu erhalten und die Eigenschaften der geförderten Pulver zu bewahren.

Anbieter

Gericke Holding AG

Althardstr. 120
8105 Regensdorf

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.