16.06.2021 • Technik

Silikone – die aus Sand gemachten Kunststoffe

Photo
Die Entdeckung der Silikone oder auch Siloxane geht auf den englischen Chemiker Frederic S. Kipping zurück. Und auch wenn Silikone vergleichsweise „junge“ Kunststoffe sind, begegnen sie uns heute alltäglich, sei es als Eiswürfel-Formen in der Küche, als Implantate in der Chirurgie oder als elastische Schläuche im Labor. Das ist kein Zufall, denn der Werkstoff Silikonkautschuk zeigt sehr viele gute technische Eigenschaften. Insbesondere seine Temperaturbeständigkeit und hohe Elastizität sind hervorzuheben. Sein vielfältiger Einsatz ist daher kaum verwunderlich. Doch was ist Silikonkautschuk eigentlich? Wer hat Silikon zur Industrie­reife gebracht und wo findet es heute überall Einsatz? Dies und noch viel mehr wird im Magazinartikel „Silikone – die aus Sand gemachten Kunststoffe“ von RCT Reichelt Chemietechnik beantwortet.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.