15.09.2023 • Technik

SmartGas erweitert sein Produktfolio

Photo

Beide Ausführungen, Portable Analyzer und Portable Analyzer mini, haben dank leistungsstarkem Akku eine Betriebsdauer von 8 h und können bis zu drei Messaufgaben gleichzeitig erledigen. Zur Wahl stehen diverse Schnittstellen wie RS232, USB oder Bluetooth, die Bedienung erfolgt per Touchpad. Die leistungsfähige Sensorik arbeitet im Temperaturbereich von 5 bis 40 °C, das System ist mit integrierter Pumpe, Filter und Sensor-Kalibrierung komplett. Die Gasanalysatoren der Baureihe Anarex sind jetzt für eine Vielzahl weiterer Gasanalysen einsetzbar. Bis zu fünf messbare Gase können gleichzeitig untersucht werden. Die Bedienung ist gewohnt komfortabel und intuitiv. Zum System gehören Filter und Pumpen zum Ansaugen und Aufbereiten der Gasprobe und zum Schutz der Sensorik. Neu im Programm ist ein O2-Sensor: Das paramagnetische Sauerstoffgas-Sensormodul hat eine sehr geringe Querempfindlichkeit und ist mit Blick auf eine lange Lebensdauer und eine stabile Langzeitleistung entwickelt. Intern beheizt auf 55 °C hat die Umgebungstemperatur im Normalbetrieb einen nur minimalen Einfluss auf das Ausgangssignal. Neu sind auch Schutzgehäuse für die Sensoren mit thermischer Abriegelung und integrierter Stromversorgung, mit denen die Präzisionsgeräte vor Temperaturschwankungen geschützt werden. Sie sorgen außerdem für eine kürzere Warmlaufzeit und eine schnelle Betriebsbereitschaft. Das neue Heizelement verhindert Kondensation im Inneren des Sensors und hält das System nach der Aufwärmphase immer im optimalen Temperaturbereich. Das Heizmodul ist für Küvettenlängen von 40 bis 300 mm einsetzbar.

Anbieter

smartGAS Mikrosensorik GmbH

Kreuzenstraße 98
74076 Heilbronn

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.