14.11.2023 • Technik

Tragbares Messgerät bis zu 24 mm Wanddicke

Photo

Das kompakte Mini Test FH von Elektrophysik ist ein tragbares Messgerät für Messungen bis zu 24 mm Wanddicke. Die ergonomische Gehäuseform sowie die einfache Handhabung machen es zum idealen Messwerkzeug in der Produktion und im Qualitätslabor. Messungen mit Mini Test FH ergeben innerhalb kürzester Zeit Aufschluss über verschiedenste Wanddicken. Die Messeinrichtung besteht aus einer Steuer- und Anzeigeeinheit und einem über Kabel verbundenen Sensor. Durch die breite Palette von anschließbaren Sonden lassen sich vielfältige Messaufgaben lösen. Alle anschließbaren Sensoren arbeiten mit dem SIDSP Verfahren (Sensor-integrierte digitale Signalverarbeitung). Die Übertragung der bereits digital verarbeiteten Messwerte vom Sensor an die Auswerteeinheit sorgt dabei für höchste Genauigkeit. Und durch die innovative KI-basierte Schnellkalibrierung kann durch nur einen Tastendruck innerhalb von weniger als zehn Sekunden eine Nullkalibrierung für jeden Sensor und Kugeldurchmesser durchgeführt werden, somit erhöht sich die Genauigkeit der Messwerte um 50%. Für die Datenübertragung an einen PC oder direkt in ein CAQ-System bietet Mini Test FH verschiedene Schnittstellen: Einzelne Messwerte sowie die gesamte Statistik können per USB, RS-232C oder Bluetooth übertragen werden. Als besonderes Feature ermöglicht Mini Test FH über eine USB-Tastatur-Emulation die direkte Übertragung von Messwerten in ein Excel-Sheet oder alle andere Auswertesoftware. Zur Abdeckung der verschiedensten Messaufgaben steht eine Auswahl an Sensoren mit diversen Messbereichen, Referenzkugeln und -drähten sowie unterschiedlichen Bauformen zur Verfügung, die für besondere Messaufgaben modifiziert wurden. Das zerstörungsfrei messende Gerät ist intuitiv zu bedienen und erzielt präzise Messergebnisse auf allen unmagnetischen Materialien, ungeachtet der Größe und Form. Auch Messungen an scharfen Kanten, engen Durchmessern und komplexen Geometrien sind problemlos durchführbar. Die Einsatzbereiche liegen sowohl in der Lebensmittelindustrie bei Kunststoffbehältern und -flaschen als auch im Bereich Verpackungen für medizinische Produkte. Auch die Wandstärke von Glasverpackungen lässt sich einfach bestimmen.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.

Photo
07.09.2024 • Technik

Bürkert setzt auf mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse

Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.