25.10.2017 • Technik

Trends und Perspektiven der Medizintechnik

Photo

Die deutsche medizintechnische Industrie gehört zu den innovationsstärksten Branchen in Deutschland. Welche Trends zeichnen sich ab und in welchen Handlungsfeldern können technische Regeln Sicherheit bieten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachbeirat Medizintechnik der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences und veröffentlichte im April das VDI-Papier „Medizintechnik – Trends und Perspektiven“. Die Medizintechnik ist durch ein hohes Maß an interdisziplinärer Zusammenarbeit gekennzeichnet. Es wird gemeinsam an neuen technischen Lösungen gearbeitet mit dem Ziel, treffsichere Diagnosen und effektive Therapien sowie eine bestmögliche Rehabilitation zu ermöglichen. Damit das gelingt, befassen sich Experten im VDI mit praktischen Themenstellungen, an denen auch der in der Medizintechnik tätige Ingenieur arbeitet. Das Thesenpapier führt erstmals die VDI-Aktivitäten in der Medizintechnikbranche zusammen und kann online kostenfrei heruntergeladen werden.

Anbieter

Logo:

Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.