30.04.2019 • Technik

Twin Color-Schläuche

Photo

Beim Airduc PUR 350 as twin color handelt es sich um den zweiten Schlauch aus der Airduc Reihe von Norres, der in zwei Farben und in jede gewünschte Farbkombination eingefärbt werden kann. Die Option, den Schlauch in zwei spezifischen Farben einzufärben, bietet besondere Mehrwerte: Der Schlauch kann auf Kundenwunsch individualisiert und an die Unternehmensfarben angepasst werden. Kunden können so konsequent das Corporate Design des Unternehmens umsetzen. Gleichzeitig wird eine hochwertigere und professionellere Erscheinung des Maschinenbauteiles Schlauch und somit des Gesamtproduktes während des Einsatzes erzielt. Außerdem kann die Farbkombination an den jeweiligen Einsatz oder an das jeweilige Anwendungsgebiet angepasst werden. Der flexible Schlauch in mittelschwerer Ausführung eignet sich für den Durchsatz von abrasivem Pulver, Schüttgütern, Granulaten und Gasen. Er ist hoch abriebfest, mikrobenfest und schwerentflammbar nach UL94-V2 und DIN 4102-B1. Seine Wandung wird aus permanent-antistatischem Premium Ester-Polyurethan (Pre-PUR) gefertigt und ist gemäß ISO 8031 Durchgangs- und Oberflächenwiderstand < 10⁹ Ω und gemäß TRGS 727 <2,5*10⁸Ω zertifiziert. Der Schlauch ist zudem zertifiziert gemäß TRGS 727 und Atex 2014/34/EU (1999/92/EG) - zum pneumatischen Transport brennbarer Stäube und Schüttgüter (Zone 20, 21, 22 im Inneren) und zur Aspiration brennbarer Stäube (Zone 22 im Inneren), zum Fördern für brennbare Flüssigkeiten (innen Zone 0, 1, 2), zum Fördern für nicht brennbare Flüssigkeiten sowie zum Einsatz in Zone 1 und 2 (Gase), zum Einsatz in Zone 0 (Gase).

Anbieter

Norres Schlauchtechnik GmbH & Co.KG

Am Stadthafen 12-18
45881 Gelsenkirchen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.